Stefan Bradl fordert direktere Kommunikation bei HRC

Motogp Nachrichten

Stefan Bradl fordert direktere Kommunikation bei HRC
RossiBradlLorenzo
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 51%

Trotz seines Entschlusses, keine Rennen mehr zu fahren – Stefan Bradl bleibt weiter fixer Teil der MotoGP-Entwicklung bei Honda. Der Deutsche betrachtet die Verpflichtung von Romano Albesiano als Meilenstein.

Das Jahr 2024 hatte Stefan Bradl mit sehr gemischten Gefühlen beendet. Das einzige deutsche MotoGP-Ass war froh über den klaren Schritt weg von der Doppelrolle als Ersatz- und Wildcard-Pilot für seinen langjährigen Arbeitgeber Honda . Trotz verständlicher Wehmut beimZugleich rumort es weiter im Inneren des 35-Jährigen. Denn Bradl ist wie die gesamte Honda -Belegschaft unglücklich mit der Konkurrenzfähigkeit der RC213V.

In den letzten Jahren war dies nur bedingt der Fall, wie Bradl wieder einmal bestätigt. Gegenüber «Motosan.es» weist der Testprofi aber hoffnungsvoll auf den neuen Entwicklungsleiter Romano Albesiano hin: «Meine Arbeit war nicht sehr erfolgreich, weil ich nicht allzu viele Dinge zu bearbeiten hatte. Jetzt sind alle sehr gespannt darauf, was der neue technische Direktor bringen kann. Es ist das erste Mal, dass Honda diese Rolle an einen Europäer vergeben hat.

Stefan Bradl, der bereits 2012 erstmals mit der MotoGP-Honda auf der Strecke war und der seit 2018 das Werk direkt als Pilot unterstützt, ergänzt: «Die Motivation innerhalb des Unternehmens ist sehr hoch, aber wir brauchen mehr direkte Kommunikation. Auch gilt es, ruhig zu bleiben, so hart wie möglich zu arbeiten. Ich denke, so können wir gestärkt zurückkommen.

Um seine Erfahrung stärker einbringen zu können, wird der Entscheidungsträger Albesiano in Europa helfen. Yamaha hat bereits gezeigt, dass eine teilweise Verlagerung der Ressourcen nach Europa das Entwicklungstempo erhöht. Auch bei Yamaha ändern sich die Kräfteverhältnisse nicht über Nacht. Unbestritten ist dagegen, dass Massimo Bartolini mit der neuen Strategie bei Yamaha bereits auf Aufholjagd ist.

Legt man die Fälle der japanischen MotoGP-Werke übereinander, dann fehlt HRC weiterhin fast ein Jahr. An Motivation mangelt es Stefan Bradl dennoch nicht, den Rückstand zu verkürzen. Ein Energieeisansatz mit Stichtag. Ab der Saison 2027 tritt ein neues MotoGP-Regelwerk in Kraft. Mit nur mehr 850 ccm werden alle Hersteller wieder an die gleiche Startlinie gestellt.​Formel-1-Fahrer über 40 sind gar nicht mal so selten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stefan Bradl: «Ich mache mir keine Gedanken»Stefan Bradl: «Ich mache mir keine Gedanken»Für den neunten Platz im Warm-up gab es triftige Gründe. Stefan Bradl peilt für das Rennen trotzdem einen Top-3-Platz an.
Weiterlesen »

Stefan Bradl: Superbike-WM für 2017 erste WahlStefan Bradl: Superbike-WM für 2017 erste WahlStefan Bradl hat zwei konkrete Angebote für die Superbike-WM von Ducati Corse und von Ten-Kate-Honda. Auch für die MotoGP-WM besteht noch eine Möglichkeit.
Weiterlesen »

Stefan Bradl: «Bin für Motegi zuversichtlich»Stefan Bradl: «Bin für Motegi zuversichtlich»Stefan Bradl will beim Japan-GP am kommenden Wochenende endlich wieder WM-Punkte holen. Er hofft, dass die Piste der Aprilia entgegenkommt.
Weiterlesen »

Stefan Bradl: «Nicht über Podestplätze reden»Stefan Bradl: «Nicht über Podestplätze reden»«Ich bin gut drauf», sagt Forward-Yamaha-Pilot Stefan Bradl (25). «Aber es ist nicht selbstverständlich, dass ich als Open-Fahrer immer unter den Top-Ten sein werde.»
Weiterlesen »

Der Moto2-Weltmeister aus Bayern: Stefan BradlDer Moto2-Weltmeister aus Bayern: Stefan BradlSeit Toni Mang 1987 seinen letzten Titel holte, musste Deutschland auf einen Weltmeister in der mittleren Klasse warten. Schon vor dem Grand Prix in Valencia stand fest: Bradl ist Weltmeister.
Weiterlesen »

Offiziell: Stefan Bradl und Bautista 2016 bei ApriliaOffiziell: Stefan Bradl und Bautista 2016 bei ApriliaNach einem ermutigenden Debüt bei den letzten vier MotoGP-Rennen, bei denen er sich schnell mit der Aprilia RS-GP anfreundete, wird Stefan Bradl auch 2016 in der Königsklassse mit Aprilia um WM-Punkte kämpfen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 01:03:57