Ganz so erfolgreich wie an den IDM-Superbike-Wochenenden zuvor war der Österreich vom Team MPB in Oschersleben nicht. Keine Chance auf Podestplätze. Jetzt muss er alle Karten auf das IDM-Finale in Hockenheim setzen.
Stefan Kerschbaumer musste in der Tabelle ein paar Punkte gut machen. Denn seine Ausbeute beim IDM-Superbike-Rennen am Lausitzring war zweigeteilt ausgefallen. Ein hervorragender zweiter Platz im ersten Rennen und Null Punkte im zweiten, ein übereifriger Kollege hatte ihn von der Strecke gerempelt, brachten gehörig Bewegung in die Gesamttabelle, bei der es immerhin noch um nichts geringeres als die Vizemeisterschaft geht.
«Dank meines Einsatz' in der Langstrecken-Weltmeisterschaft bin ich in Oschersleben schon vorher viele Runden gefahren, wie viele meiner Kollegen auch», berichtet er. «Also ein wirklicher Vorteil war es jetzt nicht. Bei den drei Testtagen mit meinem IDM-Bike im Frühjahr hatte es leider zwei geregnet. Ich habe zwar keine Lieblingsecke in Oschersleben, aber ich mag die Strecke.
Von seinem fünften Startplatz in der zweiten Reihe ging das Rennen für den Österreicher los, mit einem mittelprächtigen Start. Nach der ersten Runde tauchte er als Siebter wieder auf der Start-Ziel-Geraden auf. In Runde 5 ging es dann einen Schritt voran und Kerschbaumer schnappte sich den Belgier Vincent Lonbois, dem er auf die restliche Distanz noch weitere sechs Sekunden aufs Auge drückte.
«Mein Start ins zweite Rennen war nicht so toll», erklärte Kerschbaumer, nachdem er als Achter im Ziel angekommen war. «In der Verfolgergruppe ging es extrem knapp her und in Oschersleben ist es ziemlich schwer, zu überholen. In der letzten Runde bin ich noch an Dominik Vincon vorbei, aber viel mehr war nicht zu holen. Nur mit äußerstem Risiko, das musste nicht sein. Natürlich gratuliere ich noch meinem Teamkollegen Thomas Gradinger zu seinem Titel.
Für das Ding mit dem Vizetitel wird es für Kerschbaumer eher schwierig, nachdem Jan Bühn und Florian Alt in Oschersleben eine geballte Ladung Punkte abgeräumt haben. Doch 50 Punkte sind beim Finale auf dem Hockenheimring vom 29. September bis 1. Oktober noch zu holen.Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stefan Kerschbaumer (Yamaha) wird strafversetztEine rote Flagge wurde dem IDM-Supersport-Piloten aus Österreich zum Verhängnis. Es geht fünf Plätze nach hinten in der Startaufstellung.
Weiterlesen »
Kerschbaumer verlängert und bekommt zwei KollegenIn der IDM Supersport geht der Österreicher Stefan Kerschbaumer 2014 auf Titeljagd. Pepijn Bijsterbosch und Michael Ghilardi mischen ebenfalls mit.
Weiterlesen »
Bühn (BMW) will in Schleiz um den IDM-Sieg fahrenMit einem besseren Start in die Rennen der IDM Superstock 1000 könnte sich Jan Bühn die Aufholjagd sparen. In Zolder fährt der IDM Supersportmeister zwei Mal aufs Podest.
Weiterlesen »
Luca Grünwald bleibt Kawasaki-Schnock und IDM treuIm Jahr 2020 soll das hinhauen, was im Vorjahr durch Verletzungspech bei Luca Grünwald noch mühsam war. Wenn alles glatt läuft, kann man den erfahrenen Bayern getrost zu den Titelkandidaten zählen.
Weiterlesen »
Janusch Prokop: IDM-Comeback mit Team WasserstrahlMit der BWM von Sponsor Harald Abraham hat sich Prokop als Gast bei der IDM Superbike auf dem Hockenheimring angemeldet. So ganz ohne Motorrad geht es bei dem Superbiker nämlich doch nicht. Zukunft ist noch offen.
Weiterlesen »
IDM Sachsenring – Ein Blick zurück, ganz ohne CoronaAn diesem Wochenende wollten die Piloten der IDM Superbike auf der deutschen MotoGP-Strecke in ihre Saison starten. Doch ein fieser Virus machte allen einen Strich durch die Rechnung. Kein Wiedersehen nach sieben Jahren.
Weiterlesen »