Stehen die Zeichen in Osteuropa auf Frieden?

Politik Nachrichten

Stehen die Zeichen in Osteuropa auf Frieden?
FriedenUkraineRussland
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 82%

Der Artikel analysiert die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine-Krise und stellt die Frage, ob Europa eine Chance auf ein dauerhaftes Kriegsende hat. Es werden sowohl positive als auch negative Faktoren diskutiert, die auf einen möglichen Frieden hindeuten oder dagegen sprechen.

Eine nachhaltige Einhegung expansionistischer und hegemonialer Ambitionen Moskaus ist nur durch einen mehr oder weniger gerechten russisch-ukrainischen Frieden möglich.

Sie laufen den ambitionierten russischen Hegemonialbestrebungen und/oder den elementaren ukrainischen Sicherheitsinteressen zuwider. Die Formel „Nichts über die Ukraine ohne die Ukraine“ ist nicht nur eine hehre Politikmaxime, sondern für Kyjiw auch eine Überlebensgarantie. Strebt Russland doch nicht nur eine Stutzung der ukrainischen Nation, sondern ihre Abschaffung als unabhängige Kulturgemeinschaft und selbstständiger Nationalstaat an.

Die Menschheit würden in eine „neue alte Welt“ eintreten: Es werden wieder Grenzen mit der Macht des Stärkeren verschoben, schwächere Staaten von imperialen Mächten militärisch unterdrückt und ungestraft Völkermorde von skrupellosen Regierungen begangen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Frieden Ukraine Russland Krieg Osteuropa

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach Anschlag: Muslimische Gemeinschaft will in Magdeburg Zeichen für Frieden setzenNach Anschlag: Muslimische Gemeinschaft will in Magdeburg Zeichen für Frieden setzenNach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt ist die Bestürzung und Anteilnahme groß. Auch eine Religionsgemeinschaft ruft während einer Gedenkveranstaltung zu Zusammenhalt auf.
Weiterlesen »

Weihnachtspredigten im Zeichen von Frieden und GewaltWeihnachtspredigten im Zeichen von Frieden und GewaltNach den Anschlägen und Kriegen weltweit rufen die deutschen Kirchen zu einer Mobilmachung für Frieden auf. Die Weihnachtsbotschaft, die Liebe zum Nächsten und sogar zum Feind, soll als Mittel gegen Hass und Unterdrückung dienen.
Weiterlesen »

SAP Aktie: Die Zeichen stehen nicht gutSAP Aktie: Die Zeichen stehen nicht gutDer Softwarekonzern SAP steht vor einem erheblichen Personalumbau in Deutschland, der etwa 3.500 der insgesamt 25.000 Mitarbeiter betreffen wird. Diese Restrukturierung ist Teil eines globalen Transformationsprogramms
Weiterlesen »

Didi Hamann: Bei diesem Bayern-Star stehen die Zeichen auf AbschiedDidi Hamann: Bei diesem Bayern-Star stehen die Zeichen auf AbschiedEx-Profi und Sky-Experte Didi Hamann wundert sich, was Bayern-Trainer Kompany bei diesem Star sieht – oder nicht sieht.
Weiterlesen »

Friedensgespräche für DR Kongo geplatzt: Nach der Gipfelabsage stehen die Zeichen auf SturmFriedensgespräche für DR Kongo geplatzt: Nach der Gipfelabsage stehen die Zeichen auf SturmEin Gipfeltreffen in Angola zur Unterzeichnung eines Abkommens mit Ruanda fand nicht statt. Nun flammt der Krieg neu auf.
Weiterlesen »

HEUTE: Osteuropa-Projekt der taz Panter Stiftung: Proteste in GeorgienHEUTE: Osteuropa-Projekt der taz Panter Stiftung: Proteste in GeorgienGeorgiens Regierung wendet sich von Europa ab und geht immer härter gegen seine protestierende Bevölkerung vor. Ein taz Talk mit Nino Haratischwili, Nils Schmid und Diana Bogishvili.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:25:53