Steigende Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen in Rheinland-Pfalz

Gesundheitswesen Nachrichten

Steigende Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen in Rheinland-Pfalz
AusbildungszahlenGesundheitsberufeRheinland-Pfalz
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 55%

Die Zahl der Auszubildenden in Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz ist zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Dies wird auf die Einführung der flächendeckenden Schulgeldfreiheit in diesen Berufen zurückgeführt. Besonders deutlich gestiegen sind die Ausbildungszahlen in der Ergotherapie, Anästhesiologie und Operationstechnik.

Mainz. In Rheinland-Pfalz nimmt die Zahl der Auszubildenden in Gesundheitsfachberufen zum zweiten Mal in Folge zu – in einigen Bereichen sogar deutlich. Das Landesarbeitsministerium teilt diese Nachricht mit, basierend auf Daten des Statistischen Landesamtes. Arbeitsministerin Dörte Schall (SPD) führt die positive Entwicklung auf die flächendeckende Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen zurück, die im Jahr 2022 eingeführt wurde.

Laut Arbeitsministerium begannen im Schuljahr 2022/2023 316 Personen eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 ist diese Zahl bereits um 36 Prozent auf 431 Auszubildende gestiegen. Ebenfalls um 36 Prozent haben sich die Ausbildungszahlen in der Logopädie erhöht. Hier begannen 38 Personen eine Ausbildung. Im Vorjahr waren es 28. Besonders deutlich gestiegen ist das Interesse an einer Ausbildung in der Ergotherapie. Waren es 2022/2023 noch 211 Auszubildende, kletterte die Zahl auf 377 – ein Plus von 79 Prozent. Leicht nach oben gegangen sind auch die Ausbildungszahlen in den Pflegeberufen. So starteten im vergangenen Sommer 6.374 Pflegeschüler in die Ausbildung, ein Jahr zuvor waren es 6.352. In der Krankenpflegehilfeausbildung erhöhte sich die Zahl von 354 auf 447. Immer größer wird auch das Interesse an einer Ausbildung zum Anästhesietechnischen und Operationstechnischen Assistenten (ATA/OTA). Bei den Anästhesietechnischen Assistenten stieg die Azubenzahl um 57 Prozent von 97 auf 152. Eine Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten begannen im aktuellen Schuljahr 366 Personen. Das waren 30 mehr als ein Jahr zuvor. Ein abnehmendes Interesse verzeichnet das rheinland-pfälzische Arbeitsministerium dagegen an Ausbildungen zu Masseuren und medizinischen Bademeistern. (chb

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Ausbildungszahlen Gesundheitsberufe Rheinland-Pfalz Schulgeldfreiheit Ergotherapie Anästhesie Operationstechnik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rheinland-Pfalz & Saarland: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutetRheinland-Pfalz & Saarland: Was Trumps Präsidentschaft für Rheinland-Pfalz bedeutetIn seiner ersten Amtszeit stellte Donald Trump das enge Verhältnis des Bundeslandes zu den USA auf eine harte Probe. Ist Rheinland-Pfalz gerüstet für den 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten?
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Wieder trübes Wetter in Rheinland-Pfalz und im SaarlandRheinland-Pfalz & Saarland: Wieder trübes Wetter in Rheinland-Pfalz und im SaarlandMenschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland erwartet mehr Grau. Aber auch Sonne und Regen sind bis zur Wochenmitte möglich.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Hat Rheinland-Pfalz zu viele kleine Gemeinden?Rheinland-Pfalz & Saarland: Hat Rheinland-Pfalz zu viele kleine Gemeinden?Rechnungshofpräsident Hürter lässt nicht locker: Die Kommunen müssen effizienter werden. Dafür hat der oberste Kassenprüfer von Rheinland-Pfalz konkrete Vorschläge.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland eher herbstlichRheinland-Pfalz & Saarland: Wetter in Rheinland-Pfalz und im Saarland eher herbstlichMit Wolken, Wind, Regen und teils auch Schnee hat das Wetter vieles im Gepäck. Es bleibt eher ungemütlich.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: DAK: Weniger Krankschreibungen in Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz & Saarland: DAK: Weniger Krankschreibungen in Rheinland-PfalzBerufstätige waren im Jahr 2024 rund 20 Tage krankgeschrieben. Die DAK warnt vor einer Misstrauenskultur in den Unternehmen.
Weiterlesen »

Rheinland-Pfalz & Saarland: Saarland bekräftigt 'Saumagenwette' mit Rheinland-PfalzRheinland-Pfalz & Saarland: Saarland bekräftigt 'Saumagenwette' mit Rheinland-PfalzSaar-Ministerpräsidentin Rehlinger muss auf kulinarische Reise ins Nachbarland Rheinland-Pfalz gehen. Grund ist ein Fußballspiel von 2024.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:42:51