Steigende Zahl der Körperspenden in Niedersachsen

Gesundheitswesen Nachrichten

Steigende Zahl der Körperspenden in Niedersachsen
KörperspendeNiedersachsenMedizin
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Zwei Universitätskliniken in Niedersachsen berichten von einer Steigerung der Zahl der Körperspenden. Die Spenden werden für die Ausbildung von Studierenden, klinische Weiterbildungen und die Forschung genutzt.

Die Zahl der Körperspende n in Niedersachsen steigt. Die beiden Universitätskliniken in Göttingen und Hannover berichten, dass bis Anfang Dezember zusammen 150 Körper gespendet wurden. Die Unikliniken nutzen die Körper von Verstorbenen zur Aus- und Fortbildung sowie zur Forschung .

Die Spenden sind freiwillig und könnten laut dem Wissenschaftsministerium durch die Motivation zur Förderung der medizinischen Forschung oder der wissenschaftlichen Ausbildung von Medizinstudierenden im Präparierkurs angetrieben werden. Um Körperspender zu werden, müssen die Menschen vor ihrem Tod allerdings einen Teil der anfallenden Kosten vorstrecken - 950 Euro in Göttingen oder 1.250 bis 1.550 Euro in Hannover. Die Zahlung deckt einen Teil der Kosten, die für die Überführung des Leichnams in die Anatomie, die Einäscherung sowie die Urnenbestattung entstehen. Eine normale Bestattung sei allerdings deutlich teurer. Die Körperspenden werden, wenn sie nicht mehr gebraucht werden, eingeäschert und anonym bestattet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Körperspende Niedersachsen Medizin Ausbildung Forschung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kokainmissbrauch in Niedersachsen: Steigende Zahl an BehandlungenKokainmissbrauch in Niedersachsen: Steigende Zahl an BehandlungenIn Niedersachsen nimmt die Zahl der Menschen zu, die wegen Kokainmissbrauchs ärztliche Hilfe suchen. Die Barmer Krankenkasse beobachtet einen besorgniserregenden Trend.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Zahl der Sicherungsverwahrten in Niedersachsen konstantNiedersachsen & Bremen: Zahl der Sicherungsverwahrten in Niedersachsen konstantStraftäter, die nach langjährigen Haftstrafen weiterhin als gefährlich gelten, kommen in Sicherungsverwahrung. Die Zahlen sind in Niedersachsen konstant.
Weiterlesen »

Steigende Zahl an Migranten, die den Seeweg zu den Kanaren wählen - Rekordzahlen und steigende TodesfälleSteigende Zahl an Migranten, die den Seeweg zu den Kanaren wählen - Rekordzahlen und steigende TodesfälleDie Zahl der Flüchtlinge aus Afrika, die in überfüllten Booten die gefährliche Atlantikroute zu den Kanaren wagen, nimmt zu. Auf den Kanaren wurden im vergangenen Jahr erneut Höchstwerte bei den Ankünften von irregulären Migranten verzeichnet. Der Seeweg von Westafrika zu den Kanaren gilt als eine der gefährlichsten Fluchtrouten der Welt. Hilfsorganisationen berichten von hoher Zahl an Todesopfern.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Fast 1.400 Menschen gelten in Niedersachsen als vermisstNiedersachsen & Bremen: Fast 1.400 Menschen gelten in Niedersachsen als vermisstWenn ein Mensch vermisst wird, durchleben Angehörige oft bange Stunden. Glücklicherweise klären sich viele Fälle schnell. Manches Mal gibt es aber quälende Ungewissheit, teils jahrelang.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Neue Verteilzentren entlasten Tafeln in NiedersachsenNiedersachsen & Bremen: Neue Verteilzentren entlasten Tafeln in NiedersachsenViele Menschen sind auf die Tafeln in Niedersachsen und Bremen angewiesen. Der Andrang ist kaum zu bewältigen. Aber es gibt auch ein positives Signal.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Polizei in Niedersachsen setzt zunehmend auf DrohnenNiedersachsen & Bremen: Polizei in Niedersachsen setzt zunehmend auf DrohnenDie Polizei greift zum Beispiel bei der Aufnahme von Unfällen oder Tatorten immer häufiger auf Drohnen zurück. Die Kosten für die Geräte betragen teils mehrere Zehntausend Euro.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:00:58