In seiner Weihnachtsansprache appelliert Bundespräsident Steinmeier an den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Attentat von Magdeburg liege als 'dunkler Schatten' über diesem Weihnachtfest. Hass und Gewalt dürften nicht das letzte Wort haben.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft die Gesellschaft in Deutschland nach dem Anschlag von Magdeburg zum Zusammenhalt auf. "Hass und Gewalt dürfen nicht das letzte Wort haben. Lassen wir uns nicht auseinandertreiben. Stehen wir zusammen", sagt Steinmeier in seiner vorab veröffentlichten Weihnachtsansprache.Beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend sindworden.
Die Tat liegt laut Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als "dunkler Schatten" über diesem Weihnachtfest. "Viele werden aufgewühlt, verunsichert sein, vielleicht auch Angst haben. All diese Gefühle sind verständlich. Aber sie dürfen uns nicht beherrschen, und sie dürfen uns nicht lähmen", appellierte er in seiner Weihnachtsansprache an die Bürgerinnen und Bürger.
Er sei aber überzeugt: "Gemeinsinn und Tatkraft, Ideenreichtum und Fleiß, Mut und Ehrgeiz, nicht zuletzt Vertrauen in uns selbst! All das ist doch bei uns nicht verloren gegangen, all das ist doch lebendig." Und es werde immer wieder Wege in die Zukunft neu öffnen.Der Bundespräsident ging in seiner traditionellen Ansprache auch kurz auf dasein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weihnachtsansprache von Steinmeier: 'Stehen wir zusammen!'Der Anschlag von Magdeburg liegt laut Bundespräsident Steinmeier als 'dunkler Schatten' über diesem Weihnachtsfest. Er gedenkt der Betroffenen und ruft zu Zusammenhalt auf.
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier mahnt zu gesellschaftlicher GeschlossenheitBundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt auf und betont, dass Hass und Gewalt nicht das letzte Wort haben dürfen. Er spricht die Angst und Verunsicherung vieler Menschen aufgrund des Anschlags an, mahnt aber, dass diese Gefühle nicht die Gesinnung bestimmen sollten. Steinmeier bekräftigt den Zusammenhalt der Deutschen als Stärke des Landes und erinnert an die Stabilität der deutschen Demokratie.
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier entscheidet über Bundestag-AuflösungBundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am 27. Dezember entscheiden, ob er den Bundestag auflöst und Neuwahlen ansetzt, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz die Vertrauensfrage verloren hat.
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier verkündet Neuwahlentscheidung nach WeihnachtenVorgesehen als Neuwahltermin ist von den Parteien bislang der 23. Februar. Der Bundestag kann sich aber nicht selbst auflösen.
Weiterlesen »
FDP-Chef Christian Lindner überreicht Bundespräsident Steinmeier die EntlassungsurkundeChristian Lindner, Vorsitzender der FDP, hat die Entlassungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entgegengennommen. Mit dieser Aktion wurde der Weg für eine frühere Wahl freigegeben, da die FDP aus der Regierung ausstieg. Die geplante Rede über den Koalitionsbruch wurde nicht gehalten.
Weiterlesen »
FDP-Chef Lindner überreicht Bundespräsident Steinmeier die EntlassungsurkundeChristian Lindner überreicht der Bundesrepublik Deutschland die Entlassungsurkunde nach dem Bruch der Ampel-Koalition. Die FDP nimmt die Verantwortung für einen frühen Wahltermin wahr.
Weiterlesen »