2017 löste Elke Büdenbenders Verzicht auf ihre Berufstätigkeit nach mehr als 20 Jahren als Richterin eine öffentliche Diskussion aus. Von einem Rückfall in patriarchale Muster war die Rede. Was diesmal anders ist, berichtet nifberlin
Als Elke Büdenbender 2017 vor der Frage stand, ob sie als Frau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier weiter als Richterin arbeiten sollte, entschied sie sich dagegen."Bei mir ist das so", sagte sie:"Ich kann immer nur eine Sache richtig gut machen." Fünf Jahre später stellte sich Büdenbender dieselbe Frage wieder.
Elke Büdenbender sitzt in ihrem Büro, Seitenflügel des Bellevue, erster Stock. Vor knapp zwei Wochen ist sie 60 Jahre alt geworden."Es hätte ja die Möglichkeit gegeben, dass ich dieses Alter nicht erreiche", sagt sie und lacht dazu sanft sarkastisch. 2010 hatte sich ein Nierenleiden Büdenbenders so zugespitzt, dass sie auf eine Organspende angewiesen war. Sie bekam eine Niere ihres Mannes. Seither, sagt sie, gehe es ihr sehr gut.
Büdenbender, Tochter eines Tischlers und einer Hauswirtschaftslehrerin im Siegerland, erwarb als erste in ihrer Familie das Abitur, studierte Jura in Gießen, wo sie Steinmeier kennenlernte, und arbeitete danach erst in Hannover, dann am Verwaltungsgericht Berlin, wo man sie 2017 beurlaubt hat. Mit ihrem Mann ist sie sich einig über den neuen Weg. So wie sie ihn unterstützt habe, ein zweites Mal zu kandidieren, so habe er sie jetzt in ihrer Entscheidung unterstützt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bye Dschungel: Lucas Cordalis fliegt traurig nach HauseNun ist das Abenteuer für ihn endgültig vorbei! Eigentlich hätte Lucas Cordalis (54) dieses Jahr im Dschungelcamp um die begehrte Krone kämpfen sollen – genauso wie sein Vater Costa Cordalis (✝75) im Jahr 2004. Doch aufgrund eines positiven Corona-Tests wurde daraus nichts. Als Nachrücker einziehen wollte der Mann von Daniela Katzenberger (35) letztlich ebenfalls nicht. Jetzt stand seine Rückreise nach Deutschland an: Lucas ist sichtlich traurig darüber!
Weiterlesen »
Grünes Licht für Perleberger Brücke: Berlin bekommt neuen S-BahnhofDie neue Strecke vom Nordring zum Hauptbahnhof bekommt an der Perleberger Brücke im Nordosten von Moabit eine Station. Viele Menschen profitieren.
Weiterlesen »
Corona aktuell: Klinische Studie zu Omikron-ImpfstoffBiontech und Pfizer beginnen eine klinische Studie zu ihrem Omikron-Impfstoff. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt auf 894,3.
Weiterlesen »
Mehrheit in Deutschland sagt: Impfpflicht trägt zur Spaltung der Gesellschaft beiEine deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland ist der Meinung, dass die geplante Corona-Impfpflicht zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt.
Weiterlesen »