Im quotenstarken Olympia-Umfeld: Steinmeiers Wiederwahl vor allem im Ersten gefragt
Dass die Wiederwahl von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingebettet war in die Olympia-Berichterstattung hat dafür gesorgt, dass die Live-Übertragungen aus Berlin vor allem im Ersten gesehen wurden. Zwischen den beiden quotenstarken Biathlon-Läufen erreichte der Sender ab 11:29 Uhr im Schnitt 4,11 Millionen Menschen, die den Marktanteil auf starke 30,8 Prozent trieben. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war das Interesse mit 710.
Als am frühen Nachmittag die Entscheidung fiel, waren allerdings nicht mehr ganz so viele Menschen dabei: 2,20 Millionen verfolgten die Wahl ab 13:48 Uhr im Ersten, sodass der Marktanteil zu diesem Zeitpunkt noch 15,8 Prozent beim Gesamtpublikum betrug. Beim jungen Publikum waren es 10,5 Prozent. Das Erste lag damit deutlich vor dem ZDF, wo nur 1,08 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer einschalteten und für schwache 7,8 Prozent Marktanteil sorgten.
Dafür setzte sich das ZDF später im Interview-Duell klar durch: Während"Was nun, Herr Steinmeier?" um 19:11 Uhr von 3,48 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern gesehen wurde, kam der Auftritt des Bundespräsidenten im"Bericht aus Berlin" gut eine Stunde zuvor im Ersten auf nur 1,96 Millionen Menschen. Mehr als ein Marktanteil von 9,6 Prozent war damit nicht zu holen.
Bei den kleineren Sender stach derweil vor allem Phoenix mit Blick auf die Wahl-Quoten hervor: Dort verfolgten mehr als 300.000 Menschen die Live-Berichterstattung. Ab 14:25 Uhr lag der Gesamt-Marktanteil bei 2,5 Prozent, aber auch bei den 14- bis 49-Jährigen lag Phoenix mit 2,3 Prozent weit über den Normalwerten. Bei ntv kam die lange Live-Strecke indes auf 120.000 Zuschauende und gute 1,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, während Welt konstant unter der Marke von 100.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Biathlon: Serientäterin Röiseland schlägt wieder zu - Deutsche stark verbessertDrittes Gold für Marte Olsbu Röiseland bei den Olympischen Spielen! Nach dem Sieg im Mixed und im Sprint war sie auch im Verfolger in der Goldspur. Die überragende Athletin lief ein einsames Rennen und ließ allen Konkurrentinnen keine Chance.
Weiterlesen »
14. Februar 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen'In der Kür kann und sollte Steinmeier nachlegen' - so kommentiert die 'Mitteldeutsche Zeitung' die Wiederwahl des Bundespräsidenten. Mehr Kommentare zum Thema in unserer Presseschau:
Weiterlesen »
Frank-Walter Steinmeier als deutscher Bundespräsident wiedergewähltDer bisherige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bleibt weitere fünf Jahre im Amt. Die Wiederwahl galt als sicher.
Weiterlesen »
Kommentar zu Steinmeier: Das Vertrauen kommt nicht von ungefährUnter schwierigen Rahmenbedingungen tritt Bundespräsident Steinmeier im März eine zweite Amtszeit an. Um das zu meistern, sollte er so weitermachen, wie in der Rede nach seiner Wiederwahl, meint Thomas Baumann.
Weiterlesen »