Mazda und Fiat Chrysler melden in den USA Softwarefehler bei von Bosch hergestellten Airbag-Kontrollmodulen.
Die beiden Autobauer haben Fahrzeug-Rückrufe gestartet, wie die Aufsichtsbehörde NHTSA auf Basis von Berichten der beiden Unternehmen mitteilte. Durch den Fehler könnten die Front-Airbags bei einem Unfall mit übermäßiger Kraft ausgelöst werden. Mazda Nordamerika ruft 77.670 Autos zurück. Fiat Chrysler, Teil des Stellantis-Konzerns, beordert 15.835 Fahrzeuge zurück in die Werkstätten.
Als Hersteller der Komponente wurde in beiden Berichten der Behörde die Robert Bosch LLC in Farmington Hills, Michigan, genannt. Das ist die US-Niederlassung von Bosch. Mazda hat den Fehler bei der Entwicklung neuer Airbag-Sensoren entdeckt und Stellantis Europe informiert. Mazda habe keine Kenntnis von Unfällen oder Verletzungen im Zusammenhang mit dem Problem, so die NHTSA. Fiat Chrysler schrieb, der Rückruf stehe im Zusammenhang mit einer fehlerhaften Programmierung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kursrutsch bei NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie belastet Infineon-Aktie, ASML-Aktie und STMicroelectronics-Aktie nichtDurchwachsene Reaktionen auf NVIDIA-Geschäftszahlen haben am Donnerstag Anleger in der europäischen Halbleiterbranche kaltgelassen.
Weiterlesen »
LANXESS-Aktie und WACKER CHEMIE-Aktie im Aufwind: Analyst schiebt Titel aus Chemiebranche kräftig anEine Kommentar von Morgan Stanley zur europäischen Chemiebranche hat am Donnerstagmorgen für Bewegung gesorgt.
Weiterlesen »
Stellantis-Aktie mit Plus: Streik-Alarm bei Stellantis - UAW droht mit Stillstand in den US-WerkenDie Spannungen zwischen dem Jeep-Mutterkonzern und der US-Gewerkschaft UAW nehmen zu.
Weiterlesen »
NASDAQ-Titel NVIDIA-Aktie, Meta-Aktie, Alphabet-Aktie & Co.: Fette Kurszuwächse und dann noch Dividenden kassierenMit dividendenstarken Wachstumsaktien schlagen Anleger auf den ersten Blick zwei Fliegen mit einer Klappe. Jedoch könnte dies auch als ein schlechtes Zeichen gewertet werden.
Weiterlesen »
Siemens-Aktie, GEA-Aktie, Jungheinrich-Aktie steigen deutlich an dank höherer RisikobereitschaftDie Aktien deutscher Anlagenhersteller sind am Donnerstag gesucht gewesen.
Weiterlesen »
BMW-Aktie, VW-Aktie, Mercedes-Benz-Aktie tiefrot: Nachfrageschwäche belastetGekappte Jahresziele von BMW und Rückstellungen beim Zulieferer Continental wegen Bremssystemen haben am Dienstagnachmittag die Aktien der beiden schwer unter Druck gebracht.
Weiterlesen »