Berlin - Nach dem angekündigten Stellenabbau des US-Autobauers Ford in Deutschland hat Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos gefordert. 'Wir Grüne stehen an
Berlin - Nach dem angekündigten Stellenabbau des US-Autobauers Ford in Deutschland hat Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos gefordert."Wir Grüne stehen an der Seite der Beschäftigten. Sie dürfen nicht unter die Räder eines schwierigen Marktumfelds geraten", sagte Dröge der"Rheinischen Post" .
"Es gilt jetzt, die Nachfrage nach E-Autos konsequent anzuschieben: mit flächendeckender Ladeinfrastruktur, günstigem Ladestrom, erschwinglichen Leasingangeboten. Ganz wichtig ist es jetzt, eine Lösung zu finden, die den Stellenabbau verhindert", erklärte die Grünen-Politikerin. Ford in Köln habe zu Recht die Wende zur Elektromobilität eingeleitet. Der Blick in die USA und nach China zeige: Die Zukunft der Automobilindustrie sei elektrisch."Deshalb darf auch die Politik jetzt nicht wackeln. Es ist unendlich schädlich, dass ausgerechnet die CDU und ihr Vorsitzender Friedrich Merz immer wieder versuchen, die Verkehrswende zu torpedieren", so Dröge."Das verunsichert Unternehmen und Verbraucher.
Im aktuellen kostenlosen Report beleuchten wir 5 aussichtsreiche Unternehmen, die das Fundament besitzen, in den nächsten Monaten den breiten Markt zu schlagen.Fordern Sie jetzt unseren brandneuen neuen Spezialreport an und erfahren Sie, welche Aktien aufgrund ihrer Bewertung sowie charttechnischen Situation das Potenzial zu einer Outperformance besitzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Automobilkonzern will Kosten in Europa senken: Massiver Stellenabbau bei Ford – 2900 Jobs in Deutschland betroffenKnapp zwei Milliarden Euro hat Ford in seinen Kölner Standort investiert, um E-Autos zu produzieren. Doch der Absatz ist mau. Nun soll dort offenbar jede vierte Stelle gestrichen werden.
Weiterlesen »
Ford plant massiven Stellenabbau in EuropaDie in Köln produzierten Autos verkaufen sich nicht gut
Weiterlesen »
Wüst: Stellenabbau bei Ford schwerer Schlag für den Automobilstandort Deutschland - Ministerpräsident fordert Verzicht auf betriebsbedingte KündigungenKöln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den angekündigten Abbau von 2900 Stellen bei Ford in Köln als einen 'weiteren schwerer Schlag für den Automobilstandort Deutschland' und ein 'ernstes
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Wüst: Ford-Stellenabbau schwerer Schlag für AutomobilstandortDJ POLITIK-BLOG/Wüst: Ford-Stellenabbau schwerer Schlag für Automobilstandort Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:
Weiterlesen »
Kölns OB Reker: Stellenabbau bei Ford schwer zu ertragen -'Bundesregierung muss Rahmenbedingungen für E-Autos verbessern'Köln (ots) - Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) hat die Nachricht vom umfangreichen Stellenabbau bei Ford als 'schwer zu ertragen' bezeichnet. 'Die Kölner Fordlerinnen und Fordler
Weiterlesen »
Wirtschaftsministerium bedauert Stellenabbau bei FordBerlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat Bedauern über den Stellenabbau von Ford geäußert. 'Das ist keine gute Nachricht für den Standort und die Beschäftigen', sagte eine Sprecherin von Bundeswirtschaftsminister
Weiterlesen »