Stellenabbau im Handwerk Thüringen droht

Wirtschaft Nachrichten

Stellenabbau im Handwerk Thüringen droht
HandwerkThüringenStellenabbau
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 89%

Trotz Fachkräftemangel könnten in Thüringen Handwerksbetriebe aufgrund schlechter wirtschaftlicher Erwartungen Stellen abbauen. Viele Betriebe stellen Investitionen ein und sehen 2025 als schwieriges Jahr an. Die Nachwuchsgewinnung gestaltet sich hingegen positiv.

Das Handwerk ist mit rund 150.000 Beschäftigten ein wichtiger Arbeitgeber im Freistaat Thüringen . Die Betriebe haben ihre Beschäftigten trotz schwacher Konjunktur bisher behalten. Das könnte sich ändern. Erfurt (dpa/th) - Viele Handwerk sbetriebe suchen händeringend Fachleute - trotzdem könnte es in diesem Jahr nach Einschätzung des Thüringer Handwerk stags zu Stellenabbau kommen. 'Bisher haben die bestehenden Betriebe an ihrer Beschäftigtenzahl festgehalten.

2025 sind die wirtschaftlichen Erwartungen im Handwerk aber so schlecht, dass sich das ändern könnte', sagte der Geschäftsführer des Thüringer Handwerkstags, Thomas Malcherek, der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt. Das Handwerk gehört mit etwa 28.000 Betrieben und rund 150.000 Beschäftigten zu den großen Arbeitgebern in Thüringen. Mehr als die Hälfte der Handwerksbetriebe im Freistaat rechne damit, dass die wirtschaftliche Situation sich im Vergleich zu 2024 verschlechtert, sagte Malcherek. '2025 wird ein schwieriges Jahr für das Handwerk.' Ein noch höherer Anteil der Betriebe plane nach Umfragen der Kammern keine Investitionen in die Erweiterung ihres Betriebs oder neue Maschinen und Anlagen. 'Die Betriebe machen nur das Nötigste an Investitionen. Nicht zu investieren bedeutet, dass die Zuversicht fehlt.' Besser sehe es bei der Nachwuchsgewinnung aus. Derzeit absolvieren knapp 8.000 junge Leute im Freistaat eine Ausbildung in einem Handwerksberuf; etwa 3.000 Lehrverträge seien im vergangenen Jahr abgeschlossen worden. 'Ich glaube, diese Zahl wird in den kommenden Jahren noch steigen. Das Handwerk hat wieder ein besseres Image bei Jugendlichen', so der Kammer-Geschäftsführer. 'Es gibt gute Chancen auch für Abiturienten.' Die wirtschaftliche Lage und die Erwartungen an das neue Jahr seien in den Handwerksbereichen unterschiedlich. 'Im Bau- und Ausbaubereich haben wir große Sorgen mit Ausnahme von Heizung und Sanitär.' Vielen Betrieben fehle es inzwischen an Aufträge

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Handwerk Thüringen Stellenabbau Wirtschaft Fachkräftemangel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handwerk: Handwerk: Beim Bürokratieabbau ist absolut nichts passiertHandwerk: Handwerk: Beim Bürokratieabbau ist absolut nichts passiertRostock/Schwerin (mv) - Die Handwerkskammern in MV ziehen mit Blick auf die Landes- und Bundespolitik im zurückliegenden Jahr eine gemischte Bilanz.
Weiterlesen »

Handwerkstag befürchtet Stellenabbau in ThüringenHandwerkstag befürchtet Stellenabbau in ThüringenTrotz Fachkräftemangels könnte es in Thüringer Handwerksbetrieben in diesem Jahr zu Stellenabbau kommen, so der Thüringer Handwerkstag. Die wirtschaftlichen Erwartungen für 2025 sind düster, viele Betriebe planen keine Investitionen und rechnen mit einer Verschlechterung der Lage. Positiv ist die Nachwuchsgewinnung: Die Zahl der Ausbildungsverträge im Handwerk steigt an.
Weiterlesen »

Fachkräftemangel: Trotz Stellenabbau bleiben Unternehmen im PersonalnotstandFachkräftemangel: Trotz Stellenabbau bleiben Unternehmen im PersonalnotstandDie Zahl der Arbeitslosen steigt, viele Unternehmen entlassen Mitarbeiter. Nutzer der BR24-Community sehen die Situation kritisch. Trotz des Rückgangs der Stellenbesetzungsprobleme bleiben Unternehmen im Personalnotstand, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Besonders in der Bauwirtschaft ist die Lage angespannt.
Weiterlesen »

Trotz Stellenabbau und Insolvenzen in Deutschland: Warum schreibt der Dax Rekordzahlen?Trotz Stellenabbau und Insolvenzen in Deutschland: Warum schreibt der Dax Rekordzahlen?Mitten in der deutschen Wirtschaftskrise erreicht der Dax einen neuen Rekord und knackt die Marke von 20.000. Wie kann das sein? Börsenexperten geben Antworten.
Weiterlesen »

Trotz Stellenabbau: Semikron Danfoss will Standort erweiternTrotz Stellenabbau: Semikron Danfoss will Standort erweiternBei Semikron Danfoss in Nürnberg soll Personal abgebaut werden. Die Geschäfte laufen nicht, obwohl der Chiphersteller auf einem gefragten Markt unterwegs ist. Gleichzeitig wird investiert und der Standort ausgebaut – trotz Krise.
Weiterlesen »

Thüringen: Regnerische und stürmische Aussichten für ThüringenThüringen: Regnerische und stürmische Aussichten für ThüringenDas wechselhafte Dezemberwetter bringt in den nächsten Tagen viele Wolken mit Regen und Sturmböen nach Thüringen. Die Sonne hat dabei kaum eine Chance.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:54:46