Freitodbegleitung, eine Form der Sterbehilfe, ist seit 2020 straffrei. Nun arbeitet der Bundestag an einer gesetzlichen Regelung. Macht Deutschland den Weg frei für mehr Selbstbestimmung am Lebensende?
Was ist würdevolles Sterben? Und wer entscheidet darüber? Diese Fragen gehören zu den heikelsten, die eine Gesellschaft sich stellen kann. In Deutschland: Vor allem entscheidet das jeder Mensch selbst. Autonomie im Sterben als oberste Maxime. Das Urteil bildete eine radikale Kehrtwende. Zuvor war jegliche Form der Sterbehilfe in Deutschland verboten. Menschen, die sie in Anspruch nehmen wollten, mussten beispielsweise in die Schweiz fahren.
Es ist eine Maxime, der sich Lea Koch schon ihr ganzes Leben verpflichtet hat. Die Anfang 70-Jährige, die eigentlich anders heißt, begleitet ehrenamtlich Menschen in den Tod, sie ist Freitodbegleiterin. Kaum jemand in ihrem Umfeld weiß von ihrem Ehrenamt. Erst seit 2020, seitdem sie straffrei agiert, begleitet sie die Menschen.
Die DGHS sagt dabei von sich, sie gehe sehr sorgfältig vor, mehrere Gespräche mit Juristen und Ärzten seien Teil des Prozederes, um absolut sicher festzustellen, dass der Mensch aus freiem Willen gehen möchte.
Eine bedenkliche Entwicklung, findet Wils:"Das Urteil hat die Debatte in eine europäische Avantgarde der Diskussion um Sterbehilfe katapultiert." Denn so weit wie Deutschland gehe dabei kein anderes Land bei der Freitodbegleitung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesetzentwürfe zur Sterbehilfe sorgen für KritikAm Donnerstag wird im Bundestag über zwei fraktionsübergreifende Gesetzesentwürfe zur Sterbehilfe abgestimmt. Die katholische Kirche fürchtet eine 'selbstverständliche Form der Lebensbeendigung'. Auch Patientenschützer sehen die Entwürfe kritisch.
Weiterlesen »
Lange Schlangen, große Momente: Silbermond im Tanzbrunnen: Band erinnert an ehemaligen Kölner ClubAm Samstagabend trat die Band Silbermond erstmals seit 2020 wieder in Köln auf. 😍 Tanzbrunnen Koeln
Weiterlesen »
Energiepreise, Inflation, Fachkräftemangel: DIHK sieht Deutschland in einer RezessionFachkräftemangel, im internationalen Vergleich hohe Energiepreise, hohe Inflation, viel Bürokratie - die Wirtschaft klagt über viel ...
Weiterlesen »
'Deutschland hat sich bei Sicherheitspolitik diskreditiert'Im Wahlkampf in Warschau macht die Regierungspartei PiS Stimmung gegen Brüssel und Berlin. Einige Ressentiments haben aus polnischer Sicht nachvollziehbare Gründe, sagt Jajeśniak-Quast, Direktorin des Zentrums für Interdisziplinäre Polenstudien, im Interview.
Weiterlesen »
Wäre „selbstmörderisch“: Ukrainischer Außenminister Dmytro Kuleba warnt Deutschland vor „Fehler“ von Angela MerkelDie damalige Entscheidung habe die Tür aufgemacht für den russischen Angriff auf Georgien 2008 und die Annexion der Krim-Halbinsel 2014, sagt DmytroKuleba. NATO Ukraine
Weiterlesen »