Sterbehilfe-Wunsch ohne Krankheit

Gesellschaft Nachrichten

Sterbehilfe-Wunsch ohne Krankheit
SterbehilfeDeutschlandMünchen
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 69%

Ein 84-jähriger Münchner, Sepp Mayer, möchte Sterbehilfe in Anspruch nehmen, obwohl er keine Krankheit hat. Er sieht es als Glück an, menschenwürdig aus dem Leben scheiden zu können.

Seit vier Jahren darf man in Deutschland Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Sepp Mayer aus München will seinem Leben ein Ende setzen – obwohl er nicht krank ist.Sepp Mayer aus München sagt: „Das ist doch ein großes Glück, dass es möglich ist, menschenwürdig aus dem Leben zu scheiden.“Sepp Mayer aus München sagt: „Das ist doch ein großes Glück, dass es möglich ist, menschenwürdig aus dem Leben zu scheiden.

“Der Dienstag, sagt Sepp Mayer und schaut durch das Fenster seines Wohnzimmers in seinen winterkahlen, nieselregennassen Garten, der Dienstag also sei ein guter Tag zum Sterben. Am besten im Februar, wenn die ersten Märzenbecher blühen. Mayer, 84 Jahre alt, hat ein sehr unverkrampftes Verhältnis zum Tod. Man möchte fast sagen: ein freundschaftliches. „Der Gedanke macht mir keine Angst“, sagt er und lächelt. „Im Gegenteil. Er befreit mich.“ An diesem Dezembervormittag sitzt der Mann in Blue-Jeans und rotem Pulli auf einem Holzstuhl im Erdgeschoss seines Hauses im Münchner Stadtteil Laim, hinter ihm ein großes Bücherregal und ein alter Bauernschrank. Vor ihm ein kleines Tischchen mit Mosaikplatte, dahinter die tiefe Fensterbank, der Blick nach draußen. Dann beginnt Mayer zu erzählen. Von seinem Wunsch, zu sterben

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Sterbehilfe Deutschland München Tod Lebensende

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unbekannte Krankheit im Kongo: WHO: Viele 'Krankheit X'-Patienten haben MalariaUnbekannte Krankheit im Kongo: WHO: Viele 'Krankheit X'-Patienten haben MalariaGenf - Steckt doch Malaria oder eine andere bekannte Atemwegserkrankung hinter der «Krankheit X»? Nach der großen Sorge über eine neue, mysteriöse
Weiterlesen »

Unbekannte Krankheit im Kongo: «Krankheit X» - Aufruf zu Panikvermeidung und AbstandsregelnUnbekannte Krankheit im Kongo: «Krankheit X» - Aufruf zu Panikvermeidung und AbstandsregelnDas Rätselraten um die «Krankheit X» im Kongo hält an. Noch immer sind die Ergebnisse der Laboruntersuchungen von Patienten nicht bekannt. Die Krankheitszahlen steigen.
Weiterlesen »

„Krankheit X“: Mysteriöse Krankheit breitet sich aus„Krankheit X“: Mysteriöse Krankheit breitet sich ausIm Südwesten des Kongo kämpfen die Menschen aktuell mit der mysteriösen „Krankheit X“. Die WHO ermittelt nach wie vor nach der tatsächlichen Ursache.
Weiterlesen »

Unbekannte Krankheit im Kongo: Tropenmediziner: Reaktion auf «Krankheit X» zeigt Mangel aufUnbekannte Krankheit im Kongo: Tropenmediziner: Reaktion auf «Krankheit X» zeigt Mangel aufDie mysteriösen Krankheitsfälle im Kongo könnten schlussendlich doch bekannte Ursachen haben. Doch die Reaktion darauf zeigt laut einem deutschen Mediziner: Wir sind nicht gut vorbereitet.
Weiterlesen »

Unbekannte Krankheit im Kongo: WHO: Viele «Krankheit X»-Patienten haben MalariaUnbekannte Krankheit im Kongo: WHO: Viele «Krankheit X»-Patienten haben MalariaIn einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Die Zeichen verdichten sich, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht.
Weiterlesen »

Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegDerby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:02:54