Dieses Jahr erwarten uns mehrere Phänomene am Nachthimmel, neben Sternschnuppen und Kometen auch ein verschwindenender Saturn.
Bereits ab dem 16. April sind die ersten Sternschnuppen zu beobachten. Am 23. April, nur einen Tag vor Vollmond, erreiche der Meteorstrom dann sein Maximum, so Dr. Björn Voss, Direktor des Planetariums in Hamburg."Daher stört das helle Licht unseres Trabanten die Beobachtung der flinken Sternschnuppen enorm."Wer die Sternschnuppen erleben möchte, sollte daher möglichst bereits vor dem 23. April den Nachthimmel absuchen.
In großen Städten erschweren dagegen Lichtverschmutzung und Streulicht von Straßenbeleuchtungen, Hafenanlagen oder Flughäfen die Beobachtung. Bei der Beobachtung sollten Sternengucker außerdem den Blick auf Lichtquellen wie das Smartphone vermeiden. Das menschliche Auge benötigt etwa eine halbe Stunde, um sich optimal an das Sehen in der Dunkelheit anzupassen
Eine Auswahl norddeutscher Orte und Regionen, die gute Bedingungen zur Beobachtung des Nachthimmels bieten:
Sternschnuppen Meteoriten Meteore Höhepunkt Lyra
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lyriden: Beeindruckendes Schauspiel am NachthimmelDie Sternschnuppen der Lyriden bieten ein beeindruckendes Schauspiel am Nachthimmel. Doch 2024 könnte die Beobachtung erschwert werden.
Weiterlesen »
Die Lyriden: Beeindruckendes Schauspiel am NachthimmelDie Sternschnuppen der Lyriden bieten ein beeindruckendes Schauspiel am Nachthimmel. Doch 2024 könnte die Beobachtung erschwert werden.
Weiterlesen »
Die Lyriden: Beeindruckendes Schauspiel am NachthimmelDie Sternschnuppen der Lyriden bieten ein beeindruckendes Schauspiel am Nachthimmel. Doch 2024 könnte die Beobachtung erschwert werden.
Weiterlesen »
Die Lyriden: Beeindruckendes Schauspiel am NachthimmelDie Sternschnuppen der Lyriden bieten ein beeindruckendes Schauspiel am Nachthimmel. Doch 2024 könnte die Beobachtung erschwert werden.
Weiterlesen »
Sternschnuppen im April: So sehen Sie die Meteore der LyridenWenn alljährlich die Perseiden, Geminiden und Co. über den Nachthimmel ziehen, freuen sich Sternschnuppen-Fans. Tatsächlich gibt es Dutzende dieser wiederkehrenden meteoritenschauer. Wir zeigen ihnen die wichtigsten im Video.
Weiterlesen »
Sternschnuppen im April: So sehen Sie die Meteore der LyridenWenn alljährlich die Perseiden, Geminiden und Co. über den Nachthimmel ziehen, freuen sich Sternschnuppen-Fans. Tatsächlich gibt es Dutzende dieser wiederkehrenden meteoritenschauer. Wir zeigen ihnen die wichtigsten im Video.
Weiterlesen »