Sternsinger ziehen am Dreikönigstag (6. January) von Haus zu Haus, singen Lieder, sammeln Spenden und schreiben den Haussegen C+M+B.
Weihrauch, Stern und ein Segen für Häuser und Wohnungen: Rund um das Dreikönigsfest ziehen wieder die Sternsinger innen und Sternsinger von Haus zu Haus. Verkleidet als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar singen die 10- bis 14-Jährigen Lieder, sammeln Spenden und schreiben oder kleben den Haussegen „C+M+B“, das bedeutet: Christus mansionem benedicat. Der 6.
Januar ist für die evangelische und die römisch-katholische Kirche der Tag der Erscheinung des Herrn, an dem sich seine Göttlichkeit zeigt. In Person der Weisen aus dem Morgenland sollen an diesem Tag demnach alle von der Menschwerdung Gottes erfahren. Die Kinder tragen Kronen und Mäntel und einen großen Stern – so erinnern sie an jene Sterndeuter, die laut biblischer Überlieferung das Jesuskind im Stall von Bethlehem besuchten. Im Lauf der Jahrhunderte wurden aus den Sterndeutern die Sternsinger. Das bundesweite Dreikönigssingen wurde am 28. Dezember in Paderborn eröffnet. Das aktuelle Motto „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte“ .Früher gehörte ein schwarz geschminkter König zur Gruppe der Sternsinger. Heute empfiehlt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), darauf zu verzichten. Der ursprüngliche Sinn der Tradition werde besser deutlich, wenn die Kinder als Sternsinger so vielfältig gingen, wie sie seien, hieß es. Der schwarz geschminkte Sternsinger habe den „afrikanischen König“ darstellen sollen, erklärt das Kindermissionswerk der katholischen. Doch die Gleichung von Hautfarbe und Herkunft gehe nicht mehr auf. Schwarze Menschen kämen nicht automatisch aus Afrika. „Dieser Sinn, den das Schminken einst hatte, ist heute nicht mehr erkennbar. Beim Sternsingen sind alle Kinder eingeladen, Könige zu sein. Sie dürfen sich unabhängig von ihrem Äußeren aussuchen, welchen König sie darstellen wollen.“ Während die Sternsinger auf dem Land meist an jeder Tür klingeln, gibt es in Städten oft die Möglichkeit, sich über die Pfarreien anzumelden, wenn man Besuch von ihnen bekommen möchte
Dreikönigsfest Sternsinger Kinderrechte Haussegen Erscheinung Des Herrn
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sternsinger ziehen in Brandenburg von Haus zu HausSternsinger sammeln Spenden für Kinderrechte-Projekte in Brandenburg.
Weiterlesen »
– Allein zu Haus“: Wie konnten sich Kevins Eltern DIESES eigentlich Haus leisten?Wie viel Geld muss die Familie McCallister haben, um in „Kevin – Allein zu Haus” in der berühmten Villa leben zu können? Nach 34 Jahren hat Regisseur Chris Columbus jetzt endlich dieses Geheimnis gelüftet.
Weiterlesen »
Erzbischof Koch schickt Berliner Sternsinger auf die StraßeIn einem feierlichen Gottesdienst in der St. Hedwigs-Kathedrale sandte Erzbischof Heiner Koch die Berliner Sternsinger aus. Die Sternsinger werden in den kommenden Tagen von Haus zu Haus ziehen und Spenden für weltweite Projekte sammeln, die sich für Kinderrechte einsetzen.
Weiterlesen »
Sternsinger bringen Haussegen ins Rote RathausKinder und Jugendliche als Sternsinger sammeln Spenden und singen Lieder in Berlin. Bürgermeister Kai Wegner empfängt sie am Dreikönigstag im Roten Rathaus.
Weiterlesen »
Sternsinger treffen Bundespräsident in BerlinKinder aus Kempten bereiten sich auf die Generalprobe für den Auftritt der Sternsinger in Berlin vor. Gemeinsam mit 17 weiteren Kindern aus dem Allgäu werden sie am 6. Januar den Bundespräsidenten am Schloss Bellevue besuchen und auf die Rechte von Kindern aufmerksam machen. Die Botschaft soll durch den selbst gestalteten Stuhl symbolisiert werden, der für die Kinderrechte steht.
Weiterlesen »
Sternsinger bringen Segen nach PotsdamDie traditionellen Sternsinger ziehen auch in diesem Jahr durch Brandenburg und bringen Segen und Hoffnung in die Häuser. In Potsdam werden sie den Ministerpräsidenten und die Landtagspräsidentin treffen.
Weiterlesen »