Laut einer Untersuchung des Bundes der Steuerzahler mussten die Bürger in Niedersachsen im Jahr 2023 im Durchschnitt vier Tage länger auf ihren Steuerbescheid warten als im Vorjahr. Die Bearbeitungszeit betrug durchschnittlich 54 Tage, was nur in Baden-Württemberg ebenfalls der Fall war. Das Finanzamt Hameln-Holzminden hatte mit einer Wartezeit von 100 Tagen die längste Bearbeitungszeit, während das Finanzamt Hannover mit durchschnittlich 36 Tagen das schnellste im Bundesland war. In Bremen hingegen verbesserte sich die Bearbeitungszeit um acht Tage auf rund 53,84 Tage.
Bürger in Niedersachsen mussten 2023 länger auf ihren Steuerbescheid warten als noch im Vorjahr. Besser wurde es demnach in Bremen .haben Menschen in Niedersachsen 2023 im Schnitt vier Tage länger gewartet als noch im Vorjahr. 54 Tage dauerte die Bearbeitung deren für das Jahr 2022 im Durchschnitt, wie aus einer Untersuchung hervorgeht, die der Bund der Steuerzahler am Mittwoch veröffentlichte.
Am geduldigsten mussten Bürger beim Finanzamt Hameln-Holzminden sein. Dort warteten sie 2023 im Schnitt 100 Tage. Mit durchschnittlich 36 Tagen war das Finanzamt Hannover das schnellste im Bundesland. Verbesserungen gab es hingegen im kleinsten Bundesland Bremen. Die Bearbeitungszeit war dort mit rund 53,84 Tagen acht Tage kürzer als im Vorjahr. Der Zwei-Städte-Staat zählt damit allerdings weiterhin zu den Schlusslichtern im bundesdeutschen Vergleich. Mit 39 Tagen Bearbeitungszeit rangiert Berlin an der Spitze der Liste.
Steuerbescheid Niedersachsen Bremen Bearbeitungszeit Finanzamt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Zahl der kleinen Waffenscheine in Niedersachsen steigtViele Menschen in Niedersachsen besorgen sich Schreckschuss- und Reizstoffwaffen. Die Zahl der kleinen Waffenscheine ist erneut gestiegen. Eine andere Zahl sank hingegen zum wiederholten Male.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Etwas mehr Tuberkulose-Fälle in NiedersachsenTuberkulose ist nicht an typischen Anzeichen zu erkennen - dabei ist eine frühe Diagnose wichtig, sagt das Landesgesundheitsamt. Die Fallzahlen in Niedersachsen sind zuletzt gestiegen.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Goldschakale siedeln sich in Niedersachsen anIn Niedersachsen gibt es immer wieder Sichtungen von Goldschakalen. Hat das Konsequenzen für die Bevölkerung?
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Niedersachsen plant Karfreitags-Tanzverbot zu erhaltenDer Hamburger Senat lockerte das sogenannte Karfreitags-Tanzverbot. Die Regeln wurden um mehrere Stunden verkürzt. In Niedersachsen sind die Gesetze ohnehin strenger. Dabei soll es auch bleiben.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Weniger Studienanfänger ohne Abitur in NiedersachsenDer Weg in den Hörsaal führt nicht zwingend über das Abitur: Auch mit Berufserfahrung ist ein Studium möglich. Zuletzt machten aber weniger Menschen davon Gebrauch.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Fast 800 Niedersachsen warten auf lebensrettende OrganspendeDas Warten auf eine Organspende ist oft eine harte Geduldsprobe. Allein in Niedersachsen sind fast 800 Menschen betroffen. Die Zahlen im Land entwickeln sich aber positiv.
Weiterlesen »