Steuerbetrug: Steuerhinterzieher haben es heute viel leichter als 2009

2009 Nachrichten

Steuerbetrug: Steuerhinterzieher haben es heute viel leichter als 2009
Bund2023Euro
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 21 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 93%
  • Publisher: 75%

Die Finanzminister von Bund und Ländern haben in der Vergangenheit immer wieder eine härtere Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung angekündigt. Doch umgesetzt wurde das nicht – im Gegenteil.

Die Finanzminister von Bund und Ländern haben in der Vergangenheit immer wieder eine härtere Bekämpfung von Steuerbetrug und Steuerhinterziehung angekündigt. Doch umgesetzt wurde das nicht – im Gegenteil.heute leichter als noch vor rund 15 Jahren: Die Prüfquoten durch Steuerprüfer bei Betrieben und Privatpersonen mit hohen Einkommen und auch die dadurch erzielten Steuermehreinnahmen sind 2023 im Vergleich zum Jahr 2009 deutlich zurückgegangen.

Der Antwort zufolge nahmen Bund, Länder und Gemeinden 2023 rund 13,2 Milliarden Euro durch Steuerprüfungen bei Betrieben und Menschen mit bedeutenden Einkünften zusätzlich ein. Zehn Jahre zuvor waren es jedoch 17,9 Milliarden Euro – und im Jahr 2009 erzielte der Staat sogar knapp 21 Milliarden Euro durch die Prüfungen.

Inflationsbereinigt gingen die Einnahmen durch Steuerprüfungen sogar noch stärker zurück: 2023 ergaben sich die bereits genannten 13,2 Milliarden Euro zusätzlich, doch 2013 waren es nach heutigen Preisen gerechnet 22,5 und 2009 sogar fast 28 Milliarden Euro. Die Prüfquote bei Großbetrieben lag der Antwort zufolge im vergangenen Jahr bei 17,8 Prozent aller Unternehmen in dieser Kategorie, 2009 waren es noch knapp 23 Prozent.

„Der Staat verzichtet auf Steuereinnahmen, weil die Finanzämter im Bereich der Betriebsprüfung und Großkonzernprüfung unterbesetzt sind“, kritisierte der Linken-Abgeordnete Christian Görke . Noch immer gebe es keine großen Fortschritte beim Personalaufbau oder der Anzahl der Prüfungen – trotz der vom Bund versprochenen Unterstützung mit Prüfern des Bundeszentralamts für Steuern. „Im Vergleich zu 2009 sind die Zahlen schockierend.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Bund 2023 Euro Vergleich Steuerprüfungen Mehreinnahmen Steuerbetrüger Leichter Länder Prüfungen Steuerbetrug Steuermehreinnahmen Bundesfinanzministerium Bundeszentralamts Bundesfinanzministeriums Ministeriums Einnahmen Nahmen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bridgestone: Sechs Rundenrekorde 2009Bridgestone: Sechs Rundenrekorde 2009Alleinausrüster Bridgestone wird bei drei der vier restlichen Grands-Prix asymmetrisch aufgebaute Hinterreifen an die MotoGP-Teams liefern.
Weiterlesen »

Bachler sorgt für ersten URD-Triumph in 2009Bachler sorgt für ersten URD-Triumph in 2009Er musste sich am Start zwar noch hinter Pole-Mann Daniel Abt einreihen, aber die Zielflagge sah er als Erster. Abt und Kevin Friesacher begleiteten den Österreicher auf das Podest.
Weiterlesen »

MotoGP 2009: Drei RookiesMotoGP 2009: Drei RookiesVier 2008er Piloten fanden für dieses Jahr kein Motorrad: Sylvian Guintoli, John Hopkins, Shinya Nakano und Anthony West. An ihre Stelle rücken neben GP-Oldie Sete Gibernau drei MotoGP-Rookies.
Weiterlesen »

Valentino Rossi: Seit 2009 kein Sieg in SpanienValentino Rossi: Seit 2009 kein Sieg in SpanienIn vier Wochen hat Valwentino Rossi den Vorsprung auf Jorge Lorenzo von null auf 23 Punkte vergrössert. Aber es sind noch 125 Punkte zu gewinnen.
Weiterlesen »

Die Lage am Morgen: Fällt heute die Blockade des US-Milliardenpakets für die Ukraine?Die Lage am Morgen: Fällt heute die Blockade des US-Milliardenpakets für die Ukraine?Republikaner und Demokraten einigen sich wohl auf weitere Hilfen für die Ukraine. Zwischen Iran und Israel herrscht vorerst Ruhe. Und Kiffer haben schon wieder was zu feiern. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Weiterlesen »

Die große Atomangst: Was passiert eigentlich, wenn die Mullahs die Bombe haben?Die große Atomangst: Was passiert eigentlich, wenn die Mullahs die Bombe haben?Olaf Scholz und Annalena Baerbock warnen Israel vor einer „Eskalation“. Dabei geht es um eine ganz andere Bedrohung für den Frieden. Und für die sorgt nicht Israel.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:14:12