Die Bundestagswahl steht vor der Tür und die Parteien versprechen Steuerentlastungen. Doch welche Auswirkungen haben diese Versprechen auf Hamburgs Haushalt?
Die Abgabenlast in Deutschland ist hoch und vor der Bundestagswahl setzen die Parteien auf unterschiedliche Wege der Entlastung. Was das jeweils für Hamburg kostet, hat die Finanzbehörde errechnet. Hamburg (dpa/lno) - Im Bundestagswahl kampf versprechen alle großen Parteien Steuerentlastungen . Auch Hamburg s Haushalt werde das zu spüren bekommen, sagte Finanzsenator Andreas Dressel ( SPD ) der Deutschen Presse-Agentur.
Wie hoch die Belastungen ausfallen, hänge jedoch davon ab, welche Partei sich nach der Wahl mit ihrem Programm durchsetzt. Seine Behörde habe auf Grundlage einer Auswertung der Wahlprogramme durch das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) die möglichen Auswirkungen auf Hamburg berechnet. Es sei Aufgabe seiner Behörde, finanzielle Risiken abzuschätzen, erklärte Dressel. 'Und da kann man jetzt schon sagen: Die Parteiprogramme im Bundestagswahlkampf werden für Hamburg teuer.'Allen sei klar, dass es in Deutschland steuerliche Entlastungen brauche - 'für Unternehmen, die investieren wollen, aber auch für Normal- und Geringverdiener', unterstrich Dressel. 'Aber diese dürfen keine unbezahlbare Gießkanne sein, sondern müssen zielgerichtet und solide finanziert sein', forderte der Senator, der mit seiner SPD in Hamburg nicht nur im Bundestags-, sondern auch im Bürgerschaftswahlkampf steht. Während SPD und Grüne in ihren Programmen mit jeweils unter 500 Millionen Euro zu erwartenden Mindereinnahmen für Hamburg 'noch im Rahmen' blieben, schlügen insbesondere CDU und FDP mit deutlich über ein beziehungsweise zwei Milliarden Euro Mindereinnahmen zu Buche.Die der dpa vorliegende Auflistung der Finanzbehörde weist für das Wahlprogramm der SPD 250 Millionen, für das der Grünen 400 Millionen und für das der Union knapp 1,5 Milliarden Euro zu erwartende Mindereinnahmen für die Hansestadt aus. Das Programm der FDP würde demnach zu über 2,4 Milliarden Euro Mindereinnahmen führen und nur noch von dem der AfD übertroffen, das demnach auf knapp 2,7 Milliarden Euro käme. Unberücksichtigt bleiben in der Aufstellung jedoch mögliche Mehreinnahmen, die durch eine erhoffte konjunkturelle Belebung aufgrund der Steuerentlastungen vor allem für Unternehmen erfolgen könnten. Hierauf setzen Union und FDP mit deutlichen Abschlägen bei Körperschafts- und Gewerbesteuer im Umfang von jeweils mehr als einer halben Milliarde Euro. Für SPD-Mann Dressel reicht das nicht aus: 'Solche nicht solide gegenfinanzierten Programme sind nicht nur für Hamburg, sondern für Länder und Kommunen insgesamt alles andere als ein Zeichen von Regierungsfähigkeit', sagte er.Bei der CDU sieht man das freilich anders. 'SPD und Grüne verantworten einen massiven wirtschaftlichen Abschwung, der sich auch in Hamburg bemerkbar macht', sagte der Haushaltsexperte der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Thilo Kleibauer. 'Nur eine Rückkehr zu Wachstum sichert Wohlstand, Arbeitsplätze und künftige Steuereinnahmen.' Dafür brauche es einen Politikwechsel und wirksame steuerliche Entlastungen. 'Sonst hat der Hamburger Haushalt ganz andere Probleme in den nächsten Jahren', warnte Kleibauer. Für viele Arbeitnehmer und Betriebe sei die Abgabelast auch in diesem Jahr wieder gestiegen. 'Hier wollen wir gegensteuern. Es wird mehr als deutlich, dass dies für Dressel und die Hamburger SPD keine Priorität hat.
STEUERENTLASTUNGEN HAMBURG HAUSHALT BUNDESTAGSWAHL FINANZSENATOR SPD CDU FDP
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hitler als Ehrenbürger: Welche Städte das zurückgenommen haben und welche nichtTausende Städte und Gemeinden ernannten Hitler zum Ehrenbürger. Mit seinem Tod erlosch die Würdigung – zumindest juristisch. Wo in Bayern die Ehrung trotzdem posthum aberkannt wurde und wo nicht, zeigt unsere Karte.
Weiterlesen »
Barbaratag 2025: Welche Bedeutung hat der Barbaratag und welche Zweige eignen sich fürs Wunder?Wann ist der Barbaratag 2025? Hier erklären wir auch, welche Bedeutung dahintersteckt und welche Zweige sich für das „Wunder“ am besten eignen.
Weiterlesen »
Bauer sucht Frau 2024: Welche Paare sind nach der Staffel getrennt und welche noch zusammen?Liebe auf den zweiten Blick. Beim großen Wiedersehen der 20. Staffel von „Bauer sucht Frau” gibt es zwei völlig neue Pärchen-Konstellationen. Und zwar bei Bauer Andre und Bauer Paul und
Weiterlesen »
Premium-Kreditkarten im Vergleich: Welche bietet welche Vorteile?American Express Platinum Card oder Eurowings Kreditkarte Premium? Punkte sammeln oder lieber Meilen? Premium-Kreditkarten bieten ihren Inhabern einige Vorteile, unterscheiden sich aber im Detail. Wir haben verglichen.
Weiterlesen »
FDP-Chef Dürr: Steuerentlastungen auch ohne Schuldenbremse-Reform finanzierbarFDP-Fraktionschef Christian Dürr ist überzeugt, dass die von der FDP vorgeschlagenen Steuerentlastungen auch ohne Reform der Schuldenbremse finanzierbar sind. Er sieht Sparpotenziale im Sozialstaat, bei Subventionen und Bürokratie. Experten bezweifeln die Finanzierbarkeit und warnen vor Ungleichheit.
Weiterlesen »
Rekord bei Lohnnebenkosten belastet SteuerentlastungenGewerkschaften und Krankenkassen kritisieren die hohen Lohnnebenkosten und fordern Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
Weiterlesen »