Das Wachstumschancengesetz, ein Segen für Rentner! Wie 't-online.de' berichtet, hat der Bundesrat am Freitag grünes Licht gegeben, und das bedeutet mehr Geld in der Tasche für alle, die bereits in Rente sind oder bald in den Ruhestand gehen.
Wenn das Einkommen den Grundfreibetrag überschreitet, muss man eine Steuererklärung machen. Davon sind auch Rentner nicht ausgenommen. Was das bedeutet.Ab wann Rentner eine Steuererklärung machen müssen, hängt unter anderem vom Grundfreibetrag ab. © Elnur/Pond5 Images/ImagoBei Verheirateten liegt der Betrag bei 21.816 Euro. Sollten Sie darüber liegen, müssen Sie eine Erklärung abgeben.
. Die Steuerlast können Sie als Rentner, wie auch als Arbeitnehmer, drücken. Zu dem Grundfreibetrag kommen im Steuerjahr 2023 noch 102 Euro Werbungskostenpauschale und ein Sonderausgaben-Pauschbetrag von 36 Euro, so. Damit liegen Singles bei 11.046 Euro, die im Jahr 2023 steuerfrei sind. Dazu kommt ein Rentenfreibetrag, da die Rente teilweise besteuert wird.
Haben Sie keine Steuererklärung gemacht, können Sie von dem Finanzamt aufgefordert werden, auch rückwirkend bis zu sieben Jahren, dies nachzuholen. Halten Sie die vom Finanzamt gesetzte Frist nicht ein, kann es zu einem Verspätungszuschlag kommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Steuererklärung für Rentner: Wann sie Pflicht ist und wie man sparen kannViele Rentner sind dem Finanzamt Rechenschaft schuldig – doch das bedeutet nicht gleich eine hohe Steuerlast. Wann eine Steuererklärung sein muss und wie man dabei sparen kann hier im Überblick.
Weiterlesen »
Steuererklärung für 2023: Auf diese Neuerungen sollten Sie achtenDie Homeofficepauschale wurde erhöht und erweitert – nicht die einzige Neuerung bei der Steuererklärung 2023. Wer sie digital abgibt, kann schneller mit einer Rückmeldung rechnen.
Weiterlesen »
Steuererklärung 2023: Home-Office & Arbeitszimmer sind wichtigFast 1100 Euro erhalten Steuerbürger in der Regel zurück. Das Homeoffice spielt dabei oft eine große Rolle – dank einer neuen Regel. Worauf besonders geachtet werden muss. Lehrer haben einen Sondervorteil.
Weiterlesen »
Homeoffice-Pauschale 2024: Neue Regeln für die Steuererklärung 2023Wer seine Steuererklärung abgibt, bekommt vom Finanzamt oft sogar Geld wieder. Von welchen Irrtümern Sie sich allerdings nicht fehlleiten lassen sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Homeoffice-Pauschale 2024: Neue Regeln für die Steuererklärung 2023Wer seine Steuererklärung abgibt, bekommt vom Finanzamt oft sogar Geld wieder. Von welchen Irrtümern Sie sich allerdings nicht fehlleiten lassen sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Homeoffice-Pauschale 2024: Neue Regeln für die Steuererklärung 2023Wer seine Steuererklärung abgibt, bekommt vom Finanzamt oft sogar Geld wieder. Von welchen Irrtümern Sie sich allerdings nicht fehlleiten lassen sollten, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »