Steuererklärung: Neue Steuerzinsen: Wer jetzt Geld zurück bekommt und wer nachzahlen muss

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Steuererklärung: Neue Steuerzinsen: Wer jetzt Geld zurück bekommt und wer nachzahlen muss
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Der Bundesrat hat die Senkung der Steuerzinsen von sechs auf 1,8 Prozent beschlossen. Die Regel gilt rückwirkend ab 2019. Das passiert jetzt mit alten Steuerbescheiden.

Die Finanzämter senken die Steuerzinsen für Bürger und Unternehmen. Am Freitag verabschiedete nach dem Bundestag nun auch der Bundesrat ein entsprechendes Gesetz. Statt sechs Prozent darf der Fiskus künftig nur noch 1,8 Prozent Zinsen pro Jahr auf eine Steuernachzahlung verlangen. Die Regelung gilt rückwirkend ab 2019.

Einige Steuerzahler können dadurch mit einer nachträglichen Zinserstattung rechnen. Andere wiederum müssen nun Zinsen nachzahlen. Und einige dürfen die erhaltenen sechs Prozent trotzdem behalten. Der Zinssatz von sechs Prozent pro Jahr wurde 1961 eingeführt. Steuerzinsen müssen Steuerpflichtige in der Regel immer dann zahlen, wenn ihr Steuerbescheid später als 15 Monate nach Ablauf des Steuerjahrs festgesetzt wird. Haben sie zu wenig

abgeführt, müssen sie auf die Nachzahlung 0,5 Prozent pro Monat berappen – umgerechnet sechs Prozent pro Jahr. Wem hingegen eine Steuererstattung zusteht, der bekommt diese nach der 15-Monatsfrist wiederum vom Fiskus in gleicher Höhe verzinst.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auftakt der Frauen-Fußball-EM 2022: »Der Lärm der Fans war das Beste heute«Auftakt der Frauen-Fußball-EM 2022: »Der Lärm der Fans war das Beste heute«68.871 Zuschauerinnen und Zuschauer – zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft gab es einen Rekord. Die Stimmung war ausgelassen, die Partie zäh. Eindrücke aus einer Stadt, in der nicht jeder mitbekommen hat, dass EM ist.
Weiterlesen »

Nominierte Regierungsbeauftragte Ataman: Der Chor der EmpörtenNominierte Regierungsbeauftragte Ataman: Der Chor der EmpörtenFerda Ataman könnte Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung werden. Seit sie für die Position vorgeschlagen wurde, läuft eine Kampagne gegen sie.
Weiterlesen »

Wie der Bundestag wegen der Energiekrise den Verbrauch drosseln willWie der Bundestag wegen der Energiekrise den Verbrauch drosseln willAuch der Bundestag will wegen der Energiekrise sparen. Im Plenarsaal soll im Sommer die Klimatisierung reduziert werden und im Winter die Temperatur auf bis zu 20 Grad sinken. Auch Licht und Warmwasser wird gespart. georg_ismar Energiesparen
Weiterlesen »

Der Zauber der Trennung | Börsen-ZeitungDer Zauber der Trennung | Börsen-ZeitungEinst störte ihn die Konzernstruktur der DWS, später der Kurs von Berenberg. Fondsmanager Henning Gebhardt mag den Neuanfang.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:41:32