Diese Fristen gelten für die Steuererklärung.
Im Westen kam es zu einer Rentenerhöhung von 4,39 Prozent und im Osten von 5,86 Prozent. Für viele Rentnerinnen und Rentner mit einer überdurchschnittlichen Rente bedeutet diese Erhöhung, dass sieAbgabepflichtig ist erst einmal grundsätzlich jeder, dessen zu versteuerndes Einkommen oberhalb des Grundfreibetrages liegt. Im Veranlagungszeitraum 2022 beträgt der Grundfreibetrag 10.347 Euro. Für Verheiratete verdoppelt sich der Betrag und liegt damit bei 20.
Und bei Rentnerinnen und Rentnern gilt noch ein zusätzlicher Freibetrag, sinnigerweise Rentenfreibetrag genannt. Denn es ist immer nur ein Teil der gesetzlichen Rente steuerpflichtig.Ob man jetzt eine Steuererklärung abgeben muss oder nicht, ist manchmal gar nicht so schnell zu erkennen.
Und zur Erinnerung die Abgabedaten: Für die Abgabe der Steuererklärung 2022 gilt der 2. Oktober 2023 als Stichtag. All diejenigen, die sich steuerlich beraten lassen, also von einem Lohnsteuerhilfeverein oder von Steuerberatern, haben sogar bis zum 31. Juli 2024 Zeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netto-Rente: Was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?2000 Euro Rente klingt viel, aber das bekommen Rentner nicht ausgezahlt, da noch Steuern und Abgaben von der Rente abgehen. Aber was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?
Weiterlesen »
Rente: So hoch ist die Rente, wenn man nie gearbeitet hatWer nie gearbeitet hat, hat auch nie in die Rentenversicherung eingezahlt. Doch wie hoch fällt dann die Rente aus? Wir haben die Informationen zusammengefasst.
Weiterlesen »
Rente: Kann man mit einer Schwerbehinderung früher und abschlagsfrei in Rente gehen?Ab wann können arbeitstätige Menschen mit Schwerbehinderung in Rente gehen, ohne dass es Abzüge gibt? Das lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Rente berechnen: Mit dieser Formel wissen Sie, wie hoch Ihre Rente ausfälltWie viel Rente bekomme ich später einmal? Diese Frage ist eine der wichtigsten, wenn es um das Thema Ruhestand geht. Mit der Rentenformel lässt sich das grob berechnen.
Weiterlesen »
Rente mit Schwerbehinderung: Wann kann man in Rente gehen?Schwerbehinderte Menschen können früher in Rente gehen, müssen aber teilweise mit Abschlägen rechnen. Alle Informationen dazu finden Sie im Artikel.
Weiterlesen »
Rente: Welcher Jahrgang bekommt die niedrigste Rente?Das Rentenniveau in Deutschland sinkt bereits seit Jahrzehnten. Welcher Jahrgang die niedrigsten Renten zu erwarten hat, lesen Sie hier.
Weiterlesen »