Das Bundesfinanzministerium plant, die Steuerklassen zu reformieren. Bei den Änderungen geht es um die Steuerklassen 3 und 5. Was geplant ist.
sollen reformiert werden. Das plant das Bundesfinanzministerium. Für das im Koalitionsvertrag vorgesehene Vorhaben werde derzeit ein Gesetzespaket erarbeitet, sagte ein Sprecher am Dienstag in Berlin. Dabei geht es um Änderungen bei den Steuerklassen 3 und 5. Konkret solle die für Ehepartner steuermindernde Wirkung des Splittingverfahrens bereits beim monatlichen Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden.
Laut Familienministerin Lisa Paus brauche ein geschlechtergerechtes Steuersystem eine Neugestaltung der Steuerklassen 3 und 5."Dadurch wird die Lohnsteuerbelastung zwischen Eheleuten fairer verteilt", sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Damit würden die ökonomische Gleichstellung und die soziale Sicherung von Frauen gestärkt.
, ist nicht neu. Vielmehr ist es ein gemeinsames Ziel der Ampelregierung, das im Koalitionsvertrag verankert ist. Würden die Steuerklassen 3 und 5 abgeschafft werden, würde jeder Ehepartner nur noch den Lohnsteueranteil zahlen, den er auch am gemeinsamen Einkommen trägt. Das bedeutet, dass die monatliche Lohnsteuerbelastung für den Besserverdiener steigen und für den geringer Verdienenden sinken würde.
Wann die Änderung umgesetzt wird, ist bislang nicht bekannt. Das Finanzministerium erarbeite derzeit das dazu erforderliche Gesetzesänderungspaket, sagte eine Sprecherin jetzt auf Nachfrage von t-online."Die Details der Umsetzung der Koalitionsvereinbarung werden aktuell mit den verschiedenen fachlich betroffenen Gremien von Bund und Ländern abgestimmt." Ein genauer Zeitplan könne noch nicht mitgeteilt werden.
Bevor die Kombination der Steuerklassen 3 und 5 wegfallen kann, müssten zunächst verschiedene IT-Verfahren von Bund und Ländern geändert werden."So müssen zum Beispiel neue Datenbanken und Schnittstellen geschaffen und bestehende Daten, die bereits elektronisch an die Finanzverwaltung vom Arbeitgeber übermittelt werden, in das Verfahren mit einbezogen werden", so die Sprecherin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzministerium plant Reform bei SteuerklassenDas Bundesfinanzministerium plant eine Reform bei den Steuerklassen 3 und 5. BMF_Bund Finanzministerium Steuergesetz Steuern
Weiterlesen »
Ehefrauen benachteiligt: Paus will Reform der SteuerklassenPünktlich zum Equal Pay Day fordert Familienministerin Paus eine Reform des Steuersystems. Aktuell würden Ehefrauen benachteiligt.
Weiterlesen »
Geschlechtergerechtes Steuersystem: Bundesfamilienministerin Paus fordert Reform der SteuerklassenNoch immer bekommen Frauen für die gleiche Arbeit weniger Lohn als Männer. Das wirkt sich auch auf die Rente aus und führt zu Altersarmut bei Frauen. Deswegen fordert die Bundesfamilienministerin eine Reform des Steuersystems.
Weiterlesen »
Verkehrsschild mit rotem Punkt – das bedeutet das Zeichen für AutofahrerTeilweise stehen im Straßenverkehr merkwürdige Schilder, die den wenigsten Verkehrsteilnehmer bekannt sind. Das Verkehrsschild mit dem roten Punkt ist eines davon. Missachtung kann zu Bußgeld und Strafen führen.
Weiterlesen »
Krasses Video zeigt muskulösen Jake Gyllenhaal in Action bei echtem Ultimate-Fighting-Event – das steckt dahinterJake Gyllenhaal vermöbelt bei einem UFC-Event einen Gegner so richtig. Hat der Schauspieler etwa den Beruf gewechselt? Natürlich nicht. Doch auch wenn es nur für eine Rolle ist, sieht sein Kampf richtig krass aus...
Weiterlesen »
Erneut technische Probleme bei Twitter: Fehlbedienung bei API-ÄnderungSeit Twitters Abkehr von kostenfreiem API-Zugang ist nur eine Person dafür zuständig, die Seite online zu halten. Der ist ein schwerwiegender Fehler passiert.
Weiterlesen »