Deutschland braucht Fachkräfte - auch aus dem Ausland. Bundesarbeitsminister Heil zeigt sich von dem Anreizplan der Bundesregierung allerdings wenig begeistert. Die Verschärfungen beim Bürgergeld verteidigt der SPD-Mann.
Deutschland braucht Fachkräfte - auch aus dem Ausland. Bundesarbeitsminister Heil zeigt sich von dem Anreizplan der Bundesregierung allerdings wenig begeistert. Die Verschärfungen beim Bürgergeld verteidigt der SPD-Mann.
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat sich skeptisch zu den in der Bundesregierung geplanten Steuervorteilen für ausländische Fachkräfte geäußert. "Das müssen wir uns nochmal genauer angucken. Das gehört zu den Dingen, die ich nicht reingeschrieben hätte", sagte Heil im Frühstart von ntv.
Um Deutschland angesichts des Arbeitskräftemangels in einigen Branchen attraktiver für Experten aus dem Ausland zu machen, will die Bundesregierung für "neu zugewanderte Fachkräfte" in den ersten drei Jahren erst 30, dann 20 und schließlich 10 Prozent vom Bruttolohn steuerfrei stellen. Dafür soll es allerdings Unter- und Obergrenzen beim Gehalt geben.Fest stehe aber, dass man in Deutschland ausländische Fachkräfte anwerben müsse, so Heil.
Dass Heil beim Thema Bürgergeld auch Kompromisse eingehen und auf die Forderung der Koalitionspartner eingehen musste, sieht er nicht als Problem. "So ist das in der Koalition, wenn man miteinander verhandelt", so der Arbeitsminister. "In der Demokratie sind Kompromisse notwendig, um Fortschritt zu erzielen."Seit der vergangenen Woche steht der Haushaltsentwurf der drei Ampel-Parteichefs, der nun dem Kabinett vorgelegt wird.
Heil erhofft sich von den beschlossenen Maßnahmen einen Impuls für den Wirtschafts- und Arbeitsmarkt. "Deutschland braucht keinen Stillstand, sondern Bewegung. Das ist nicht einfach in solchen Zeiten. Aber wir sind nicht in der Politik, um einfache Dinge zu machen, sondern um Probleme zu lösen."
Hubertus Heil Fachkräftemangel Christian Lindner Robert Habeck Bürgergeld Haushaltspolitik Ntv Frühstart
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union gegen Steuerrabatt für ausländische FachkräfteBerlin - An den von der Ampel-Regierung beschlossenen Steuererleichterungen für ausländische Fachkräfte gibt es heftige Kritik von der Opposition.'Zugewanderte Arbeitnehmer anders zu besteuern als die
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/DIW-Präsident begrüßt Steuerrabatt für ausländische FachkräfteDJ POLITIK-BLOG/DIW-Präsident begrüßt Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: DIW-Präsident
Weiterlesen »
Auch Minister Heil skeptisch: SPD und Grüne kritisieren geplante Steuernachlässe für ausländische FachkräfteGeht es nach den Regierungsspitzen, müssen ausländische Fachkräfte künftig in den ersten drei Jahren weniger Steuern zahlen. In der SPD und bei den Grünen regt sich Unverständnis.
Weiterlesen »
Personalmangel: Heil zweifelt an niedrigeren Steuern für ausländische FachkräfteMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ausländer sollen weniger Steuern zahlen als DeutscheDie Ampel plant einen Steuerrabatt für ausländische Fachkräfte. Der Plan entfacht einen neuen Steuer-Streit, Experten sind auf der Zinne.
Weiterlesen »
Studie zeigt: Firmen locken Fachkräfte mit HomeofficeEs kam mit Corona und blieb - das Homeoffice. Das zeigt auch die stark steigende Zahl von Jobangeboten für das 'Remote-Arbeiten', so eine Studie. Zugleich nehmen Büroflächen ab.
Weiterlesen »