Stickstoffdioxid-Grenzwert in München erstmals unterschritten

Umwelt Nachrichten

Stickstoffdioxid-Grenzwert in München erstmals unterschritten
StickstoffdioxidMünchenLandshuter Allee
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Die Stickstoffdioxid-Konzentration an der Landshuter Allee in München ist im vergangenen Jahr erstmals unter den gesetzlich vorgegebenen Grenzwert gesunken. Das Bayerische Landesamt für Umwelt teilte mit, dass die Grenzwerte an allen Messstationen in Bayern im Jahr 2024 eingehalten wurden. Die Stadt München hatte jahrelang mit Umweltschützern gestritten wegen der Schadstoffwerte an der Landshuter Allee.

Die Stickstoffdioxid -Konzentration an der vielbefahrenen Landshuter Allee in München ist im vorigen Jahr erstmals unter den gesetzlich vorgegebenen Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) gesunken. Das teilte das Bayerische Landesamt für Umwelt am Freitag mit. Der vorläufigen Analyse zufolge seien 2024 „erstmalig an allen Messstationen in Bayern die Grenzwerte eingehalten“ worden, sagte Monika Kratzer, die Präsidentin des Amtes.

Die endgültige Auswertung soll im zweiten Quartal vorliegen. Für die Landshuter Allee, einen Teilabschnitt des Mittleren Rings, sei vorläufig ein Jahresmittelwert von 39 µg/m³ errechnet worden, 2023 waren es noch 45 gewesen. Dennoch wurde dort erneut der mit Abstand höchste Wert in Bayern notiert: Platz zwei hält die Angerstraße in Passau mit 27 µg/m³ Stickstoffdioxid. Wegen der Maßnahmen gegen die Schadstoffwerte an der Landshuter Allee hatte die Stadt München jahrelang mit Umweltschützern gestritten. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigte im Oktober vergangenen Jahres eine Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom März, das die Stadt München zur Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid verpflichtete. Um schärfere Maßnahmen zu verhindern, hatte eine Stadtratskoalition aus SPD/Volt und CSU/Freien Wählern im Juni 2024 eine Tempo-30-Zone zwischen Olympiapark und Donnersbergerbrücke eingerichtet. Seitdem war dort der Grenzwert im Monatsmittel nicht mehr überschritten worden. Dennoch war die Stadt dazu verurteilt worden, das bereits geltende Fahrverbot für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro 4 auf Euro-5-Modelle auszuweiten. Ein entsprechender Beschluss sollte in diesem Frühjahr in Kraft treten und für die Strecke zwischen Georg-Brauchle-Ring und der Auffahrt zur A96 gelten. Ob er tatsächlich umgesetzt wird, ist nun aber fraglich. Das federführende Referat für Klima und Umwelt (RKU) hatte eine Ausstiegsoption in den Beschluss eingebau

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Stickstoffdioxid München Landshuter Allee Umweltstandards Schadstoffe

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?WorldWCR-Debütsaison: War die Yamaha R7 die richtige Wahl für die Frauen-WM?In der neu geschaffenen Frauen-WM messen sich die Teilnehmerinnen mit der Yamaha R7: Was für und gegen das knapp 80 PS starke Zweizylinder-Bike spricht
Weiterlesen »

Bayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtBayern: Wie die Baukrise die Mieten in die Höhe treibtDer Bau steckt weiter in der Krise: Statt mehr Wohnungen werden in Bayern weniger gebaut – dabei sind die vielerorts jetzt schon knapp.
Weiterlesen »

Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Hertha BSC und die Minderleistungen: Selbst die Ultras haben jetzt „die Schnauze voll“Drei Niederlagen nacheinander, fünf Pleiten in acht Heimspielen: Bei Hertha kippt nach dem 1:2 gegen Münster die Stimmung. Von den Ultras gibt es eine klare Ansage an die Mannschaft.
Weiterlesen »

Die Faszination des Eislaufens in BerlinDie Faszination des Eislaufens in BerlinDieser Artikel beleuchtet die lange Eislauftradition Berlins und die Faszination, die die Sportart auf Menschen ausübt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:02:15