Stiftung Warentest untersucht 18 Universal-Zahnpasten und kürt die Top 3 für Kariesschutz und Verfärbungsentfernung ohne bedenkliche Inhaltsstoffe.
Die meisten Menschen putzen sich zweimal am Tag die Zähne. 15 Prozent der Deutschen greifen sogar dreimal am Tag oder häufiger zur Zahnbürste. Und 19 Prozent putzen ihre Beißerchen nur einmal am Tag.geht, hat jeder seine Vorlieben. Wie minzig darf es sein? Möchte ich gegen meine gelben Zähne ankämpfen oder macht mir mein Zahnfleisch Sorgen? Für jedes Bedürfnis gibt es die richtige Zahncreme zu unterschiedlichen Preisen.
„Parodont Expert“ von Meridol und „Zahnfleisch Intensivpflege“ von Oral-B Pro Science Advanced bekommen beide die Note 1,4. Für eine Tube Zahnpasta kann man bis zu 12 Euro ausgeben. Der aktuelle Test der Stiftung Warentest beweist allerdings wieder mal: Qualität muss nicht unbedingt teuer seinsteht im Verdacht, das Erbgut beim Verschlucken zu schädigen. Seit August 2022 ist er in Lebensmitteln EU-weit verboten. In Kosmetika ist er aber noch erlaubt.
Die gute Nachricht: Fast alle Hersteller verzichten auf Titandioxid. Nur in zwei der getesteten Zahncremes wurde er noch als Inhaltsstoff gefunden – was zu Punktabzug führte. Es fiel positiv auf, dass viele Zahncremes Stoffe enthalten, die entzündetes und blutendes Zahnfleisch beruhigen. Aber nicht alle Produkte bewerben sie auch auf der Verpackung.unterstützt, kann nach den Inhaltsstoffen Zinkcitrat, Zinnfluorid und Zinnchlorid schauen. Sie findet man unter den Bezeichnungen „Zinc Citrate“, „Stannous Fluoride“ und „Stannous Chloride“.
Zahnpasta Stiftung Warentest Lebensmittel Ernährung Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Stiftung Warentest“ prüfte 17 Waagen: Die beste gibt's für 30 Euro„Stiftung Warentest“ hat 17 Waagen im Preissegment von 28 bis 400 Euro unter die Lupe genommen. Den Testsieger bekommt man schon für 30 Euro!
Weiterlesen »
Matratzen bei Stiftung Warentest 2024 – welche ist die beste im Test?Stiftung Warentest 2024: Welche Matratze räumt die Bestnote ab? Hier die aktuellen Testergebnisse ansehen!
Weiterlesen »
Laut Stiftung Warentest: Das ist die beste Creme für trockene Haut (gibt es bei Rossmann)Diese Gesichtscreme für trockene Haut hat nicht nur uns überzeugt: Warum die Neutrogena Creme perfekt für trockene Haut ist? Hier lesen!
Weiterlesen »
Günstig schlägt teuer: Laut Stiftung Warentest kosten die besten Matratzen unter 300 EuroOb Federkern oder Schaumstoff: Wer gut schlafen will, braucht eine bequeme Matratze. Elf davon hat die Stiftung Warentest jetzt untersucht. Im Fokus: Liegeeigenschaften und Haltbarkeit. Worin sich Matratzen unterscheiden und welche die Testsieger sind, lest Ihr hier.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest für Medien: Brauchen wir ein Gütesiegel für Journalismus?Was ist ein seriöses Medium und wo steckt professioneller Journalismus drin? Für Nutzerinnen und Nutzer ist es aufwändig, das in jedem Einzelfall prüfen zu müssen. Seit Jahren wird daher über ein Gütesiegel für zuverlässigen Journalismus diskutiert. DJV-Vorsitzender Frank Überall gibt einen Einblick.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Veggie-Hack oder Hackfleisch? Das DuellDieser Kampf wird seit Jahren verbissen geführt: Ist vegetarisches Hack wirklich gesünder als echtes? Stiftung Warentest macht den Test.
Weiterlesen »