Vor Karies schützen, Verfärbungen entfernen, Zahnfleisch beruhigen: Universalzahncremes haben mehrere Aufgaben. Die meisten erledigen die ziemlich gut, so die Stiftung Warentest. Welche liegt vorn?
Vor Karies schützen, Verfärbungen entfernen, Zahnfleisch beruhigen: Universalzahncremes haben mehrere Aufgaben. Die meisten erledigen die ziemlich gut, so die Stiftung Warentest . Welche liegt vorn?Die Auswahl an Zahncremes in Drogerie oder Supermarkt ist groß: Geht es um Universalzahncremes , können Sie aber kaum eine falsche Entscheidung treffen. Denn in einer Untersuchung derschneidet der Großteil der 18 geprüften Produkt e gut ab .
Sieben Produkte bekommen die Note „sehr gut“, sechs sind „gut“. Fünf beurteilen die Warentester als „befriedigend“ - das ist aber auch schon die schlechteste Note im Test. Ganz vorn liegt die Zahnpasta „Complete Expert 24H Schutz“ von Blend-a-med . Sie entfernt den Warentestern zufolge Verfärbungen sehr gut - was bei Universalzahncremes keine Selbstverständlichkeit ist. Den zweiten Platz teilen sich die „Parodont Expert“ von Meridol und die „Zahnfleisch Intensivpflege“ von Oral-B Pro Science Advanced, beide bekommen die Note 1,4.
Eine Frage, die bei Zahncreme-Tests stets dazugehört: Steckt Titandioxid in dem Produkt? Der Weißmacher steht im Verdacht, das Erbgut zu schädigen, wenn man ihn verschluckt und ist in Lebensmitteln seit August 2022 EU-weit verboten. In Kosmetik - wozu Zahncremes zählen - ist Titandioxid derzeit noch erlaubt.
Wer nachprüfen will, ob die Zahnpasta die Gesundheit des Zahnfleisches unterstützt, kann nach den Inhaltsstoffen Zinkcitrat, Zinnfluorid und Zinnchlorid schauen. Sie findet man unter den Bezeichnungen „Zinc Citrate“, „Stannous Fluoride“ und „Stannous Chloride“.
Warentest Stiftung Produkt Zahncremes Zahnfleisch Verfärbungen Schützen Note Karies Test Testerinnen Zahncreme Testsieger Schlechteste Schutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Warentest: Das sind die besten TiefkühlpizzenDie Stiftung Warentest hat 21 Tiefkühlpizzen hinsichtlich Geschmack und Nährwerten genauer unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse überraschen.
Weiterlesen »
„Stiftung Warentest“ prüfte 17 Waagen: Die beste gibt's für 30 Euro„Stiftung Warentest“ hat 17 Waagen im Preissegment von 28 bis 400 Euro unter die Lupe genommen. Den Testsieger bekommt man schon für 30 Euro!
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Die besten Leave-in-Conditioner für geschmeidiges HaarLeave-in Sprays versprechen geschmeidiges und leicht kämmbares Haar. Die Stiftung Warentest hat 14 Conditioner unter die Lupe genommen, die nicht ausgespült werden müssen.
Weiterlesen »
Matratzen bei Stiftung Warentest 2024 – welche ist die beste im Test?Stiftung Warentest 2024: Welche Matratze räumt die Bestnote ab? Hier die aktuellen Testergebnisse ansehen!
Weiterlesen »
Stiftung Warentest verrät: Das sind die besten KreditkartenGIGA-Expertin für Online-Shopping und Deals.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Nur ein Backofenreiniger erhält die Bestnote „gut“Hersteller versprechen mühelose Reinigung, aber wie effektiv sind Backofenreiniger wirklich? Stiftung Warentest hat die Produkte gründlich getestet – von der Reinigungsleistung bis zur Materialschonung.
Weiterlesen »