Sie spannt, schuppt oder ist gerötet: trockene Haut kann unangenehm sein. Auf sie abgestimmte Feuchtigkeitscremes sollen helfen. Doch wie gut sind die Pflegeprodukte wirklich?
Schluss mit Spannungsgefühlen? Was Gesichtscremes für trockene Haut können, hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen – und dafür 22 Frauen zwei Wochen lang morgens und abends cremen lassen. Das erfreuliche Ergebnis: Die meisten Cremes für trockene Haut im Test, nämlich 11 von 14, schneiden insgesamt „gut“ ab, darunter alle fünf zertifizierten Naturkosmetikprodukte und die günstigste Creme im Test, die „Cien Reichhaltige Tagespflege“ von Lidl .
Stiftung Warentest: Teure Marken-Cremes schneiden schlechter ab als Drogerie-Produkt Sie ist auch die Einzige, die in puncto Feuchtigkeitsanreicherung „sehr gut“ abschneidet – eine Kategorie, für die die Stiftung den Wassergehalt der obersten Hautschicht vor und nach der Anwendungsphase an den Unterarmen der Creme-Testerinnen per Corneometer maß. Zwölf Produkte sind hier „gut“. Eine Marken-Creme schneidet „befriedigend“ ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Warentest: Discounter-Creme toppt L’Oréal und LancômeGesichtscremes im Praxischeck: Teuer heißt nicht besser, billig kann richtig gut sein, sagt Stiftung Warentest. Prima Produkte gibts schon ab 1,65 Euro
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Viele Fischstäbchen mit Schadstoffen belastetDie Probleme stecken in der Panade: Fischstäbchen verfehlen wegen Schadstoffen laut Stiftung Warentest häufig Qualitätsstandards. Nur zwei Produkte erhielten das Gesamturteil »gut«.
Weiterlesen »
Fischstäbchen bei Stiftung Warentest: Zwei beliebte Marken enttäuschen!Fischstäbchen sind bei Kindern beliebt – umso schlimmer, dass viele Produkte deutlich schadstoffbelastet sind. Die Tops und Flops im Überblick.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Mit diesen Luftreinigern können Allergiker aufatmenLuftreiniger können Allergikern helfen, besser durch die Pollensaison zu kommen. Im Test der Stiftung Warentest machen das alle Testmodelle ordentlich. Doch nur drei werden als Gut bewertet.
Weiterlesen »
Kühlschränke im Stiftung Warentest: Diese Geräte sind üble StromfresserDer Grund für die hohe Stromrechnung? Kühlschränke sind aus dem Haushalt kaum wegzudenken. Dennoch sind einige Geräte wahre Stromfresser.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest prüft Antivirus-Programme: Guter Schutz auch kostenlos möglichDie Stiftung Warentest, gegründet 1964 in Berlin, ist eine gemeinnützige Organisation, die Waren und Dienstleistungen prüft und vergleicht. Die Testarbeit umfasst über 100 jährliche Tests mit Schwerpunkten wie Alltagsprodukte, Neuvorstellungen und soziale Verantwortung.
Weiterlesen »