Stiftung Warentest: Nur 4 von 23 Olivenölen mit 'gut' bewertet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Stiftung Warentest: Nur 4 von 23 Olivenölen mit 'gut' bewertet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 75%

Sinkende Erntemengen bei Oliven, dafür steigende Preise und Qualitätsverlust bei den Olivenölen. Die Mängel seien vor allem klimagemacht, lautet das Fazit der Stiftung Warentest.

Sinkende Erntemengen bei Oliven, dafür steigende Preise und Qualitätsverlust bei den Olivenölen. Die Mängel seien vor allem klimagemacht, lautet das Fazit der Stiftung Warentest.

Die Preise zeigen: Ein Schnäppchen sind die gut prämierten Öle nicht. Doch die Preise für Olivenöle zogen insgesamt an. Lag der Durchschnittspreis 2022 noch bei 10,30 Euro, rangiert er heute bei 15,70 Euro. Und die Preise würden laut der Warentester weiter klettern.Woran machen die Tester schlechtere Qualität in der Flasche fest? An ranzigen und muffigen Noten und einem stichig-schlammigen Eindruck.

Die ranzigen Noten gehen auf Sauerstoffkontakt zurück, teils schon auf angegriffene Rohware wie beschädigte Oliven, heißt es in „test“. Stichige und schlammige Noten seien dagegen typisch für Früchte, die vor dem Pressen zu lange zu warm lagerten und schon angegoren sind. Als Gründe dafür sprechen, dass Oliven mancherorts schon früher reif sind als üblich und bereits in wärmeren Monaten gepflückt werden müssen statt wie üblich im kühleren Herbst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nur 4 von 23 Olivenölen schneiden bei Testern «gut» abNur 4 von 23 Olivenölen schneiden bei Testern «gut» abSinkende Erntemengen bei Oliven, dafür steigende Preise und Qualitätsverlust bei den Olivenölen. Die Mängel seien vor allem klimagemacht, lautet das Fazit der Stiftung Warentest.
Weiterlesen »

Nur 4 von 23 Olivenölen schneiden bei Testern „gut“ abNur 4 von 23 Olivenölen schneiden bei Testern „gut“ abSinkende Erntemengen bei Oliven, dafür steigende Preise und Qualitätsverlust bei den Olivenölen. Die Mängel seien vor allem klimagemacht, lautet das Fazit der Stiftung Warentest.
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenStiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenMit Helm ist Radeln sicherer. Die Stiftung Warentest nahm 14 Modelle aktueller Helme ins Visier. Nur wenige sind wirklich „gut“. Der billigste ist nicht ...
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Qualität von Olivenöl ist drastisch gesunkenStiftung Warentest: Qualität von Olivenöl ist drastisch gesunkenRanzig, stichig, schlammig: Laut Stiftung Warentest können Verbraucher nicht einmal mehr auf die höchste Güteklasse »nativ extra« vertrauen. Im Test fielen sechs von 23 Ölen durch. Schuld ist der Klimawandel.
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenStiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenMit Helm ist Radeln sicherer. Die Stiftung Warentest nahm 14 Modelle aktueller Helme ins Visier. Nur wenige sind wirklich «gut». Der billigste ist nicht darunter - fällt aber dennoch besonders auf.
Weiterlesen »

Stiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenStiftung Warentest: Diese Fahrradhelme schützen am bestenMit Helm ist Radeln sicherer. Die Stiftung Warentest nahm 14 Modelle aktueller Helme ins Visier. Nur wenige sind wirklich „gut“. Der billigste ist nicht darunter - fällt aber dennoch besonders auf.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 00:17:15