Was in Frankreich geschieht, sind keine „Unruhen“, erst recht reine „ethnischen“, sondern Ausdruck spontaner Klassenkämpfe von Unterdrückten und Ausgebeuteten gegen ihre systematische Repression, schreibt der Autor dieses tazBlog|s.
Den abgesagten Staatsbesuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Deutschland aufgrund des Aufstands der Armen in Frankreich, ausgelöst durch den Mord am 17-jährigen Nahel Merzouk durch einen Polizeibeamten, kommentiert der AfD-Nazi Björn Höcke, dass Frankreich „uns nur wenige Jahre voraus“ sei. Dort würden „ethnische Unruhen“ toben.
Wer so spricht, denkt im selben Atemzug an ethnische Säuberungen und will die Existenz von Menschen wie mir, meiner Familie, meiner Freunde, meiner Bekannten und meiner Genossen vernichtet sehen. Solche Leute hassen die Armen, ob migrantischer Herkunft oder nicht, und sie verfolgen eine Politik gegen das Leben und die Interessen der arbeitenden Klasse, egal wie raffiniert sie Tatsachen umkehren.
Was in Frankreich geschieht, sind keine Unruhen, erst recht lügt, wer die Konfrontationen ethnisiert. Sie sind Ausdruck spontaner Klassenkämpfe von Unterdrückten und Ausgebeuteten gegen einen kapitalistischen Körper aus Polizisten, Politikern, Behörden, Staatsorganen, Neoliberalen, Reichen, unter denen sie leiden, nein – die sie töten.
Bei einer Fahrzeugkontrolle von einer Motorradstreife ruft der Polizist: „Ich schieß´ dir in den Kopf“, sodass der 17-Jährige losfährt. Der Beamte feuert aus nächster Nähe in die Brust des Jugendlichen. Mord. Nahel Merzouk ging in Nanterre zur Schule und arbeitete nebenbei als Pizzalieferant, um seine Mutter zu unterstützen. Nach seinem Abitur plante er eine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker. Diese Zukunft wurde mit rassistischer Gewalt ausgelöscht.
Nun ist das ganze Land, zudem Teile von Belgien, von den Riots und der Wut hunderttausender Franzosen erfasst, die sich politisch ermächtigen. Dem Aufruhr sind die Massenproteste der Gelbwesten und jene gegen die Rentenreform der Bürgerlichen vorausgegangen. Justice pour Nahel. Das ist das Mindeste.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So kostet eine Wärmepumpe nicht mehr als eine GasheizungDer Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Dullien hat ein Konzept entwickelt, mit dem der Einbau einer Wärmepumpe nicht teurer wäre als eine Gasheizung - und auch den öffentlichen Haushalten würden keine Kosten entstehen.
Weiterlesen »
Auflösung von FFF-Bremen: Keine Zukunft bei Fridays for FutureBremen hat vorerst keinen Ableger von Fridays for Future. Zwischen der Ortsgruppe und dem Bundesverband gab es schon länger Streit.
Weiterlesen »
Einkaufen der ZukunftEin Supermarkt im Bahnhof, der immer offen ist, doch es gibt keine Kasse. Kameras erfassen, was mitgenommen wird, und der Bon kommt per Mail. Werden wir bald nur noch in solchen Läden ohne Mitarbeiter*innen einkaufen? Roman Leskovar fragt nach. ZDFmoma
Weiterlesen »
Interstuhl Pure Fashion Bürostuhl im Test: So sitzt man wohl in der ZukunftHeute im Stuhl-Test: Das Spitzenmodell des deutschen Familienunternehmens Interstuhl. Alex ist vom neuen Federungskonzept des Pure begeistert.
Weiterlesen »
Zukunft der Anti-AKW-Bewegung: Es ist noch nicht vorbeiDie Anti-AKW-Bewegung ist auch nach dem Abschalten der Meiler nötig: Das Müllproblem bleibt, Atomforschung und Brennstäbeproduktion gehen weiter.
Weiterlesen »
24h Nürburgring als Teil der IGTC: Was bedeutet das für die Zukunft?Die 24h Nürburgring gehören ab 2024 zum Rennkalender der Intercontinental-GT-Challenge: Kritiker schreien laut auf, allerdings ist die Entscheidung halb so schlimm
Weiterlesen »