Stimmen zum Ampel-Aus: Das sagen Lübbecker Politiker zum Bruch der Koalition

Vertrauensfrage Nachrichten

Stimmen zum Ampel-Aus: Das sagen Lübbecker Politiker zum Bruch der Koalition
BundestagswahlKommunalwahlKreistag
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 33 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 119%
  • Publisher: 68%

Die Regierungskoalition ist geplatzt, eine vorgezogene Neuwahl wahrscheinlich. Politiker aus dem Lübbecker Land sagen ihre Meinung zum Ampel-Aus.

Lübbecker Land. Der Streit in der Bundesregierung ist eskaliert. Bundeskanzler Olaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Die FDP hat ihre Minister aus der Regierung abgezogen - nur Verkehrsminister Volker Wissing will bleiben und tritt aus der FDP aus. Daraufhin haben Wissings drei Staatssekretäre umgehend um ihre sofortige Entlassung gebeten. Die Ampel ist zerbrochen und Bundeskanzler Scholz will im Januar die Vertrauensfrage im Bundestag stellen.

Ich habe die Hoffnung, dass die unnötigen Streitereien nun vorbei sind und sich die Handelnden ihrer Verantwortung bewusst werden.“ Der Mittwochabend diene dazu, „uns ehrlich zu machen. Es ist nicht die Zeit für Experimente. Es ist die Zeit, um für Sicherheiten, soziale und wirtschaftliche, zu sorgen. Das können wir nun ,befreit’ angehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Bundestagswahl Kommunalwahl Kreistag CDU SPD Bundesregierung FDP Andreas Schröder Kai Abruszat Christian Lindner Cornelia Schmelzer Donald Trump Volker Wissing Olaf Scholz Lübbecke Stemwede Lübbecker Land Europa Deutschland Neuwahlen Ampel Ampel-Bruch Bundestag Label_Muss Mit! Label_Xxl 200 Label_Informiere Mich Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Politik Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lübbecker Ratsherr zum Ampel-Aus: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“Lübbecker Ratsherr zum Ampel-Aus: „Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende“Die Regierungskoalition ist geplatzt, eine vorgezogene Neuwahl wahrscheinlich. Politiker aus dem Lübbecker Land sagen ihre Meinung zum Ampel-Aus.
Weiterlesen »

Koalitions-Aus: Ampel-Aus: Grünen-Politiker fordert BundeshaushaltKoalitions-Aus: Ampel-Aus: Grünen-Politiker fordert BundeshaushaltStuttgart (lsw) - Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz fordert nach dem Bruch der Berliner Ampel, dass der Bundeshaushalt für das kommende Jahr
Weiterlesen »

Reaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlReaktionen auf Ampel-Aus: Tschentscher nach Ampel-Aus gegen schnelle NeuwahlHamburg (lno) - Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat nach dem Bruch der Ampelkoalition im Bund Forderungen nach schnellen Neuwahlen als
Weiterlesen »

Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterAmpel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »

Ende der Ampel: Rehlinger zu Ampel-Aus: Ende des Streits ist gut für alleEnde der Ampel: Rehlinger zu Ampel-Aus: Ende des Streits ist gut für alleSaarbrücken (lrs) - Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) begrüßt die Entscheidung zum Bruch in der Ampel-Koalition. «Der
Weiterlesen »

Ampel: Schwesig zum Ampel-Aus: Entscheidung von Scholz ist richtigAmpel: Schwesig zum Ampel-Aus: Entscheidung von Scholz ist richtigSchwerin/Berlin (mv) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Manuela Schwesig hält den Bruch der Ampel-Koalition im Bund für richtig. «Die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:55:35