Das Ifo-Geschäftsklima hat sich im April auf einem niedrigen Niveau erneut verbessert. Das weckt Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung im Frühjahr und Sommer.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im April weiter aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von revidiert 87,9 Punkten im Vormonat auf 89,4 Punkte im April, wie das Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte. Die Volkswirte der Banken hatten mit einem schwächeren Anstieg auf 88,9 Punkte gerechnet.
Sowohl die Einschätzung der aktuellen Lage als auch die Erwartungen für die kommenden sechs Monate konnten sich verbessern. Der Index für die aktuelle Geschäftslage stieg von 88,1 Punkten im Vormonat auf 88,9 Zähler. Der Index für die Erwartungen legte von revidiert 87,7 Punkten auf 89,9 Zähler zu. „Die Konjunktur stabilisiert sich, vor allem durch die Dienstleister“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest laut Pressemitteilung.
Das ifo-Geschäftsklima gilt als wichtigster Frühindikator für die deutsche Wirtschaft und basiert auf ca. 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen, die nach ihrer aktuellen Geschäftslage sowie den Erwartungen für die kommenden sechs Monate befragt werden. An der Umfrage nehmen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungssektors, des Handels und des Bauhauptgewerbes teil.
Fazit: Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiter in einer schwachen Verfassung, allerdings hat sich die Stimmung zuletzt merklich aufgehellt. Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate werden inzwischen wieder positiver beurteilt als die aktuelle Lage. Das macht Hoffnung auf einen möglichen Konjunkturaufschwung im Frühjahr und Sommer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedersachsen & Bremen: Stimmung in niedersächsischer Wirtschaft durchwachsenTrotz einiger positiver Entwicklung wird die Laune in vielen Unternehmen des Landes nicht besser. Abhilfe müsste aus Sicht der Firmen von der Politik kommen.
Weiterlesen »
Unternehmen in Deutschland wollen wieder mehr einstellenSowohl das IAB wie das Ifo machen eine höhere Einstellungsbereitschaft bei Unternehmen in Deutschland aus.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Was der deutschen Wirtschaft wirklich fehlt - IWF mahnt zu wichtigen Reformen© Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Eine neue IWF-Analyse zeigt: Es sind nicht die Energiepreise, die die deutsche Wirtschaft bremsen. Das Land hat tiefer liegende Probleme, erkkärt unser
Weiterlesen »
Das ist das perfekte Protein-Frühstück, das lange satt hält und wach machtSie suchen ein gesundes, proteinreiches Frühstück? Dann sollten Sie dieses Lebensmittel unbedingt essen – wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Weiterlesen »
'Das hat das Fass zum Überlaufen gebracht': Die Gründe für das Keita-Aus bei WerderVideo: Die Zeit von Naby Keita beiWerder Bremen wird im Sommer aller Voraussicht nach schon zu Ende sein. kicker-Reporter Tim Lüddecke analysiert die Gründe, die zur Suspendierung des Ex-Liverpoolers geführt haben.
Weiterlesen »
Das ist das Signal, das der Iran mit dem Angriff wirklich senden willIn der Nacht zum Sonntag griff der Iran Israel mit hunderten Raketen und Drohnen an. Der Angriff hat eine neue Qualität, so Sicherheitsexperte Nico Lange (CDU). Er schätzt, dass Israel ein ganz bestimmtes Signal senden will.
Weiterlesen »