Die ersten Leitzinserhöhungen seit Jahren, die Auflösung des Carry Trades, ein weiter starker Yen - Japans Leitindex Nikkei musste in den letzten Monaten einiges verkraften. Ungeachtet dessen konnte er seinen großen Aufwärtstrend bislang verteidigen.
zu Beginn der 90er Jahre in eine ebenso heftige Korrektur über, die erst mit einem Tief im Jahr 2009 im Bereich von knapp unter 7.000 Punkten gestoppt werden konnte. Seither wurde eine langfristige Bodenbildungsphase erfolgreich abgeschlossen und mit dem Ausbruch über die Hochs der 2000er Jahre bestätigt.
Wie man gleich im Monatschart sehen kann, haben selbst die weltweit massiven Einbrüche während des Coronacrash dem Nikkei wenig ausmachen können und dieser schnell den Ausbruch über das Hoch aus dem Jahr 2018 bei rund 24.500 Punkten vollzogen. Diese Kaufwelle war der Startschuss für einen Aufwärtsimpuls, der bislang andauert und den Index in der Spitze an ein langfristiges Kursziel bei 41.978 Punkte und damit auf ein neues Allzeithoch bei 42.426 Punkten angetrieben hatte.In der Webinarreihe „Traden mit HebelSelect“ widmen sich die stock3-Experten Bastian Galuschka oder Thomas May im 2-Wochentakt konkreten Handelssignalen für Indizes, Aktien, Rohstoffe und Währungen.
Kurz vor einem weiteren Absturz in Richtung der 83,20-EUR-Marke rissen die Bullen die VW-Aktie am Kursziel bei 87,85 EUR Mitte September herum und sorgen seither für eine spürbare Erholung. Wie tragfähig ist dieser Anstieg und wie viel Potenzial besitzt er noch?entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
stock3 Multi-Timeframe-Analyse: US-Halbleiterindex SOXDer Chipsektor mit Schwergewichten wie Nvidia, Broadcom oder Micron war bis in den Sommer hinein das große Zugpferd des amerikanischen Aktienmarktes. Nachdem eine scharfe Korrektur im Juli am Abwärtsziel aus der letzten Multi-Timeframe-Analyse stoppte, stellt sich die Frage, ob der Aufwärtstrend reaktiviert wurde.
Weiterlesen »
stock3 Multi-Timeframe-Analyse: NVIDIASie ist eine der meistgehandelten, meistdiskutierten und meist-in-den-Himmel-gelobten Aktien der Welt - und meist auch völlig zurecht. Doch in der Schwächephase seit Ende Juni zeigt auch die Aktie von Nvidia, dass sie nicht unantastbar ist. Werfen wir einen Blick auf das übergeordnete Potenzial der Star-Aktie.
Weiterlesen »
Heidelberg Materials-Analyse: JP Morgan Chase & Co. verleiht Heidelberg Materials-Aktie Overweight in jüngster AnalyseJP Morgan Chase & Co. hat die Heidelberg Materials-Aktie genauestens unter die Lupe genommen. Hier sind die daraus resultierenden Ergebnisse.
Weiterlesen »
Commerzbank-Analyse: DZ BANK bewertet Commerzbank-Aktie mit Kaufen in neuer AnalyseDie Ergebnisse der intensiven Überprüfung der Commerzbank-Aktie durch DZ BANK liegen vor.
Weiterlesen »
BMW-Analyse: Bernstein Research bewertet BMW-Aktie mit Outperform in neuer AnalyseBMW-Papier wurde einer eingehenden Untersuchung durch Bernstein Research-Analyst Stephen Reitman unterzogen.
Weiterlesen »
Porsche-Analyse: Bernstein Research bewertet Porsche-Aktie mit Market-Perform in neuer AnalyseDie Porsche-Aktie wurde von Bernstein Research genauestens überprüft. Hier sind die Resultate.
Weiterlesen »