Wiesbaden/Frankfurt - Im Kampf gegen Wohnungsmangel und steigende Mieten in Deutschland ist wenig Entspannung in Sicht. Im Mai fiel die Zahl der
Im kriselnden Wohnungsbau ist keine Entspannung in Sicht. Die Zahl der genehmigten Wohnungen sinkt auch im Mai deutlich. Damit drohen frühere schwache Zahlen noch unterschritten zu werden.
Noch immer herrsche Flaute am Wohnungsmarkt, sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller. Zwar habe dieviele Maßnahmen zur Belebung der Wohnungsbaukonjunktur auf den Weg gebracht. "Neben einer ausreichenden Förderung muss der Befreiungsschlag aber in einem Abbau der schier unendlichen Anforderungen an unsere Wohngebäude gesucht werden.
Im vergangenen Jahr wurden bundesweit rund 46.700 Käufe von baureifem Wohnbauland registriert, 34 Prozent weniger als im Vorjahr, wie aus der Analyse hervorgeht, die auf tatsächlichen Transaktionen beruht. Der Flächenumsatz sei um fast 40 Prozent auf rund 4.400 Hektar eingebrochen und der Geldumsatz um über 45 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stockender Wohnungsbau: Käufe von Bauland 2023 auf TiefstandFrankfurt/Main - Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten halten viele Menschen in Deutschland vom Kauf von Bauland ab. Die Zahl der Transaktionen von
Weiterlesen »
Baugenehmigungen bleiben schwach: Wohnungsbau kommt nicht aus dem TiefHohe Kosten und Kreditzinsen plagen die Baubranche. Auch wenn diese langsam Licht am Ende des Tunnels sieht, bleibt die Zahl der Baugenehmigungen weit hinter dem Vorjahr zurück. In den ersten vier Monaten fällt deren Zahl um ein Fünftel niedriger aus.
Weiterlesen »
Anhaltende Immobilienkrise: Zahl der Baugenehmigungen auch im April deutlich gesunkenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Abwärtstrend bei den Baugenehmigungen auch im AprilDie Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland geht seit mittlerweile zwei Jahren Monat für Monat zurück - und das meist zweistellig. Im April betrug das Minus
Weiterlesen »
Ein Fünftel weniger Baugenehmigungen | Börsen-ZeitungDie Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt - im April wurden dennoch erneut weniger Baugenehmigungen erteilt.
Weiterlesen »
Wohnungsmarkt: Zahl der Baugenehmigungen sinkt – im Osten gibt es einen HoffnungsschimmerDie Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen stürzt auf das Niveau von 2013. Gleichzeitig sind Eigentumswohnungen in Ostdeutschland günstiger als vor einem Jahr.
Weiterlesen »