Die Stolperstein-Initiative entdeckt Spuren eines Opfers des Naziregimes in Hambergen. Um wen es geht und welches Schicksal dahinter steht.
Anni Knipp wurde in Hambergen geboren und wuchs dort auf. Sie wurde wegen ihres Glaubens verhaftet und überlebte das KZ Ravensbrück.Sie mussten in Gefangenschaft ein lila Dreieck, die Spitze nach unten, an ihrer Kleidung tragen. So konnten die Wachen sie den Zeugen Jehovas oder den Bibelforschern, wie sie früher bezeichnet wurden, zuordnen. Was immer noch wenig bekannt ist: Die Religionsgruppe gehörte zu den ersten Opfern des Naziregimes.
Mike Albien ist im Stolperstein-Verein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und wohnt in Hambergen. Er kennt Katja Barz noch aus Schulzeiten. Das gab den Anstoß für einen Antrag, den die UKA-FDP-Rentzow-Gruppe einbrachte."Ziel soll sein, dass auch in der Samtgemeinde Stolpersteine für Personen nachDie Aufgabe, nach geeigneten Personen zu suchen und deren Schicksale zu recherchieren, liegt beim Verein.
Sie verspürte den Wunsch, ihr Wissen mit anderen zu teilen. Sie entschied, ihre Stelle zu kündigen und sich zur Vollzeit-Predigerin ausbilden zu lassen. Anni Knipp zog dazu mit ihrer Freundin nach Königgrätz in Böhmen.Dann übernahmen die Nazis die Macht, und die Zeugen Jehovas gerieten schnell in ihren Fokus. Beide Seiten hatten nichts gegeneinander. Die Zeugen Jehovas berufen sich aber auf die Bibel.
Felix Kersten überredete Himmler, ihm einige Frauen als Arbeiterinnen für sein Anwesen in Harzwalde zu überlassen. Darunter war auch Anni Knipp. Mehr noch: Himmler entließ sie, damit sie in Kerstens zweiten Wohnsitz in Schweden arbeiten konnte. Kersten hatte seine Familie kurz vor Kriegsende dorthin in Sicherheit gebracht. 1949 heiratete Anni Knipp dort Artur Gustavsson und blieb mit ihm in Schweden. Sie verstarb am 4. September 1997.
Der Liedermacher Marno Howald wird die Verlegung musikalisch begleiten. Zwischen 14.45 und 15 Uhr wird ein Stein für das Euthanasieopfer Johann Pohlmann in Ihlpohl, Großen Halm 1, verlegt. Etwa gegen 15.15/15.30 Uhr geht es nach Platjenwerbe. Dort werden vor der Adresse Dorfstraße 62 zwei weitere Stolpersteine in den Gehweg gesetzt. Sie erinnern an Paul und Waldemar Sinasohn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Midtown Jane Doe: Totes Mädchen (16) hat endlich einen Namen - dank DNA eines 9/11-OpfersDie Leiche der jungen Frau, deren wahre Identität nun bekannt ist, war nach dem schrecklichen Mord in einer berühmten Bar in New York einbetoniert worden.
Weiterlesen »
Schüler organisieren Stolperstein-Aktion in LilienthalGut 100 Gäste haben am Freitag die Stolperstein-Verlegung begleitet, mit der in Lilienthal an das Euthanasie-Opfer Ursula Grützmacher erinnert wurde.
Weiterlesen »
'Schöner Anreiz': Frankfurt als Bayers Stolperstein?Ohne eine einzige Niederlage reist Bayer Leverkusen an. Geht es nach Eintracht-Trainer Dino Toppmöller, spricht etwas für das Ende dieser Serie.
Weiterlesen »
Warum Mario Draghi zum Stolperstein für Ursula von der Leyen werden könnteEine Wiederwahl von der Leyens als EU-Kommissionschefin galt als sicher. Ihren potenziellen Konkurrenten hat sie vor einiger Zeit selbst ins Spiel gebracht.
Weiterlesen »
Wird Mario Draghi zum Stolperstein für von der Leyen?Von der Leyens Wiederwahl zur Kommissionspräsidentin gilt als wahrscheinlich – aber nicht als sicher. Emmanuel Macron scheint Fäden im Hintergrund zu ziehen.
Weiterlesen »
Rockermord in Köln: Freundin des Opfers sagt vor Gericht ausNach dem Mord an einem ehemaligen Rocker in Mülheim steht der mutmaßliche Auftraggeber vor Gericht. Beim Prozessauftakt hat die Freundin des Opfers ausgesagt.
Weiterlesen »