Hamburg (lno) - Die mit einem GPS-Sender ausgestatteten Störche aus Hamburg funken noch immer aus dem Süden Europas und aus Afrika. «Alle unsere
Wo sind denn eigentlich die Hamburger Störche im Moment? Auf jeden Fall noch im Warmen. Ihre Sender verraten die genauen Aufenthaltsorte.aus Hamburg funken noch immer aus dem Süden Europas und aus Afrika. "Alle unsere Senderstörche sind noch in Spanien, Marokko und Ägypten", sagte Storchenexperte Jürgen Pelch. Der Rentner betreut ehrenamtlich seit mehr als fünf Jahrzehnten für den Naturschutzbund Nabu die Weißstörche in Hamburg.
Der sogenannte Storchenvater geht davon aus, dass die ersten Rückkehrer aber schon den nächsten Tagen im Süden der Stadt auftauchen könnten. Derzeit tragen elf Weißstörche auszu sehen. Derzeit werden dort die Aufenthaltsorte von sechs dieser Weißstörche angezeigt. Die Tiere kommen jedes Jahr wieder an den gleichen Ort zurück.Allerdings finden sie dann nicht unbedingt auch direkt ein leeres Nest.
Hamburg gilt deutschlandweit als Storchenhauptstadt, in keiner anderen Großstadt leben so viele von ihnen. 2024 hatten 43 Brutpaare 113 Junge aufgezogen - ein Rekordjahr. Mehr als 100 Störche bevölkerten im vergangenen Jahr die Nester, die vor allem in den Marsch- und Vierlanden zu finden sind. Im Landkreis Harburg leben noch mal so viele Störche, wie der Experte sagte.In der Hansestadt gibt es Pelch zufolge 60 Storchenmasten.
Zwingend nötig seien neue Masten für Storchennester jedoch derzeit noch nicht: "Eigentlich haben wir keine Wohnungsnot bei den Störchen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg erlebt sehr warmes und feuchtes Jahr 2024Hamburg gehört 2024 zu den wärmsten Bundesländern und erlebt einen Rekordwert bei der Durchschnittstemperatur. Aber auch beim Regen zeigt sich das Jahr großzügig.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Graffiti-Delikte bei der Bahn sinken in HamburgDie Deutsche Bahn kämpft weiter bundesweit mit Vandalismus auf ihren Anlagen. Im Gegensatz zum bundesweiten Trend hat die Anzahl der Delikte in der Hansestadt abgenommen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Tschentscher: Hamburg auf Krisen vorbereitenEs ist der Fall, den sich keiner wünscht, sagt Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher: Eine direkte Konfrontation Russlands mit der Nato. Die Stadt bereitet sich dennoch darauf vor.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Hamburg genehmigt 24,2 Prozent mehr WohnungenIn Hamburg ist die Zahl der Wohngenehmigungen 2023 eingebrochen. Nun vermeldet die Stadtentwicklungsbehörde einen Anstieg der Genehmigungen - und erklärt das mit Förderung.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: SPD setzt mit 'Hamburg vereint' auf WahlsiegDie SPD Hamburg will bei der Bürgerschaftswahl wieder stärkste Kraft werden und Bürgermeister Tschentscher weitere fünf Jahre an der Spitze des Stadtstaates sehen. Ihr Slogan: 'Hamburg vereint'.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Mehr Rückführungen und weniger Asylanträge in HamburgIn Hamburg gab es 2024 mehr Abschiebungen als in den Vorjahren und gleichzeitig weniger Asylanträge. Bei den Rückführungen hat für die Innenbehörde eine Gruppe Priorität.
Weiterlesen »