An drei Stellen wird getestet, wie die Sicherheit für aussteigende Fahrgäste erhöht werden kann. Denn nicht alle Radfahrern seien regelfest.
Der Münchner Stadtrat hat sich der „Vision Zero“ verschrieben. Ziel dabei ist es, dass es in der Stadt keine Verkehrstoten mehr gibt. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, hat die Stadt an vielen Kreuzungen die Radwege rot markiert, um die Übergänge sichtbarer zu machen.
Um die unterschiedlichen Gruppen von Verkehrsteilnehmern aufeinander aufmerksam zu machen, werden verschiedene Einfärbungs- und Markierungslösungen auf Radverkehrsanlagen an drei Orten im Stadtgebiet getestet: an der Haltestelle Donnersbergerbrücke mit einem gemeinsamen Geh- und Radweg, an der Haltestelle Frankfurter Ring mit einem Einrichtungsradweg und an der Haltestelle Olympia-Einkaufszentrum West mit einem Zweirichtungsradweg.
Radverkehr Verkehrssicherheit Verkehr In München München Radverkehr Verkehr Verkehrssicherheit München Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Stadt verlangt plötzlich Miete fürs Üblacker-Häusl in HaidhausenMehr als 40 Jahre lang zeigten die Freunde Haidhausens im Üblacker-Häusl Lokalhistorisches und Kunst. Doch nun scheint die Zukunft ungewiss.
Weiterlesen »
München: Truderinger Spange bekommt Deckel, Stadt beteiligt sich an den KostenLange haben sich Anwohner gegen den Ausbau der Bahntrasse vor ihrer Haustür gewehrt. Nun können sie aufatmen.
Weiterlesen »
München: Selbst im Herbst sind Zecken in der Stadt gefährlichIm Nymphenburger Schlosspark finden Forscher Hunderte Zecken, die zahlreiche Krankheitserreger in sich tragen - nur FSME und Borreliose.
Weiterlesen »
München: Stadt muss Dieselfahrverbot voraussichtlich verschärfenBundesverwaltungsgericht bestätigt Urteil zur Luftreinhaltung auf dem Mittleren Ring. Stadtpolitiker wollen aber erst einmal abwarten.
Weiterlesen »
München: Stadt erteilt Beschäftigungsverbot für schwangere AngestellteDie Stadt München möchte ihre schwangeren Angestellten vor Corona und Influenza schützen. Das Verbot gilt nur für bestimmte Bereiche.
Weiterlesen »
München: Stadt erteilt Beschäftigungsverbot für schwangere AngestellteDie Stadt München möchte ihre schwangeren Angestellten vor Corona und Influenza schützen. Das Verbot gilt nur für bestimmte Bereiche.
Weiterlesen »