Wiesbaden (lhe) - Hessens Kommunen begrüßen grundsätzlich die Reform des Straßenverkehrsrechts mit mehr Spielraum etwa bei der Ausweisung von
Ein Beschluss aus dem Bundesrat könnte unter anderem zu mehr Tempo-30-Zonen in Hessens Kommunen führen. Derzeit warten die Städte und Gemeinden noch ab, wie sich die Gesetzesnovelle konkret auswirkt.
Hessens Kommunen begrüßen grundsätzlich die Reform des Straßenverkehrsrechts mit mehr Spielraum etwa bei der Ausweisung von Tempo-30-Zonen. Jedoch haben die Städte undnoch weitergehende Wünsche, wie eine dpa-Umfrage ergab. Die Reform sei positiv, aber nicht ausreichend, erklärte Michael Hofmeister vom Hessischen Städtetag.
Auch Darmstadt gehört dem Bündnis "Lebenswerte Städte und Gemeinden" an. Die Reform sei ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigem und zukunftsfähigem Verkehr in Städten, teilte ein Sprecher mit. Bisher gebe es in Darmstadt keine konkreten Planungen, die auf den Neuerungen der Reform basierten. Jedoch stehe bereits seit Jahren die Verbesserung der Luftqualität im Mittelpunkt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunen: Hessens bevölkerungsreichster Landkreis wird 50Gelnhausen (lhe) - Der bevölkerungsreichste Landkreis Hessens, der Main-Kinzig-Kreis, feiert am 1. Juli seinen 50. Geburtstag. Als Produkt der kommunalen
Weiterlesen »
Kommunen: Sachsen-Anhalts Kommunen haben 3,1 Milliarden Euro SchuldenMagdeburg (sa) - Die Schulden der Kommunen in Sachsen-Anhalt betrugen Ende des ersten Quartals 2024 insgesamt 3103 Millionen Euro. Das sind 3,6 Prozent
Weiterlesen »
Bundessozialgericht : Ärzte in Hessens Erstaufnahmeeinrichtungen weitgehend sozialversicherungspflichtigÄrztinnen und Ärzte können in vielerlei Weise für Dritte tätig werden. Meist besteht Sozialversicherungspflicht, wie drei neue Urteile des Bundessozialgerichts einmal mehr bestätigen.
Weiterlesen »
Hessens Ministerpräsident Rhein: „Natürlich könnte Söder Kanzler werden“Hessens CDU-Ministerpräsident Boris Rhein erklärt, warum er nach zehn Jahren Schwarz-Grün lieber mit der SPD regiert und gibt Antworten zur Kanzlerkandidaten-Frage.
Weiterlesen »
Hessen: Hessens bevölkerungsreichster Landkreis wird 50Mit 430.000 Einwohnern ist der Main-Kinzig-Kreis die Nummer eins in Hessen. Eine 'Liebesheirat' war seine Gründung am 1. Juli 1974 nicht.
Weiterlesen »
Hessens Europaminister : Pentz besucht Montenegro und Bosnien-HerzegowinaWiesbaden (lhe) - Der hessische Europaminister Manfred Pentz (CDU) besucht in den kommenden Tagen Montenegro und Bosnien-Herzegowina. Bei der Amtsreise ab
Weiterlesen »