Strabag klagt in Amsterdam, um sanktionierten russischen Anteilseigner loszuwerden und Vorkaufsrechte zu klären. Urteil 2026 erwartet.
Infolge des Überfalls auf die Ukraine ist die russische MKAO Rasperia zu einem problematischen Aktionär geworden. Nun versuchen Kernaktionäre des Baukonzerns Strabag, den Miteigentümer auf dem Klageweg los zu werden.Der Wiener Baukonzern Strabag hofft durch eine Klage seiner österreichischen Kernaktionäre den sanktionierten russischen Anteilseigner MKAO Rasperia los zu werden.
Die Kernaktionäre – die Familien-Privatstiftung von Strabag-Gründer Hans Peter Haselsteiner, die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien und der Versicherer Uniqa – halten zusammen über 60% an Strabag. Rasperia, die lange dem sanktionierten Oligarchen Oleg Deripaska zugeordnet wurde, hält rund 24% an Strabag. Gemessen am aktuellen Börsenkurs hat der Anteil einen Wert von mehr als 1,1 Mrd. Euro.
Mit einem Urteil des Schiedsgerichts rechnet Strabag im Jahr 2026. Bis dahin müssten noch weitere Fragen geklärt werden, heißt es. Laut Strabag muss insbesondere mit den nationalen und internationalen Behörden geklärt werden, ob und wie das Vorkaufsrecht sanktionskonform umgesetzt werden kann.Die Unterstützung für die von Russland überfallene Ukraine scheint zu schwinden. In den USA droht ein Sieg Donald Trumps. Und auch Berlin bremst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strabag-Kernaktionäre bringen Klage gegen russischen Miteigentümer einKernaktionäre des Baukonzerns Strabag versuchen, den Miteigentümer MKAO Rasperia auf dem Klageweg los zu werden.
Weiterlesen »
Nations League: DFB-Team mit 2:2 gegen Niederlande in AmsterdamDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr schnellstes Gegentor seit 50 Jahren kassiert – am Ende aber völlig verdient ein 2:2-Unentschieden gegen die Niederlande in der Nations League in Amsterdam erkämpft. Wer besonders im Mittelpunkt gestanden hat.
Weiterlesen »
Wildes Spiel in Amsterdam: Die Nationalmannschaft spielt 2:2 gegen die NiederlandeDas DFB-Team gerät früh in Rückstand, gleicht aus, geht in Führung und muss sich am Ende mit einem 2:2 gegen den EM-Halbfinalisten zufrieden geben.
Weiterlesen »
Nations League: DFB-Elf trennt sich unentschieden von Niederlanden - packendes Nachbarschaftsduell in AmsterdamDie deutsche Nationalmannschaft hat eine intensive Partie gegen die Niederlande in Amsterdam mit einem 2:2-Unentschieden beendet.
Weiterlesen »
Matthäus hat bessere Vorahnung als Nagelsmann - und viel „Spaß“ in AmsterdamBeim UEFA Nations-League-Spiel zwischen Deutschland und der Niederlande waren es nicht nur Tore, die geschossen wurden, sondern auch zahlreiche Selfies. Im Fokus: Lothar Matthäus, der dann noch verriet, was ihm ein junger Fan zu erzählen hatte - sehr zum Amüsement von RTL-Kommentator Marco Hagemann.
Weiterlesen »
Fast zehn Millionen sehen DFB-Klassiker in AmsterdamDas Nations-League-Spiel gegen die Niederlande lockte über zwei Millionen Fans mehr vor die TV-Geräte als das Duell mit Ungarn zuvor.
Weiterlesen »