Straftäter, die im Gefängnis landen, sind abgeschottet vom normalen Alltag. Spätestens, wenn sie die Strafe verbüßt haben, müssen sie dort aber klarkommen. Kontakt nach „Draußen“ ist wichtig.
Gefangenen Lesen und Schreiben beibringen, Sport mit ihnen machen, gemeinsam musizieren oder Töpfern - es gibt viele Möglichkeiten, sich in den Haftanstalten Berlins ehrenamtlich zu engagieren. Rund 200 Menschen sind dafür nach Angaben der Senatsjustizverwaltung derzeit in den Gefängnissen unterwegs.
„Diese Menschen leisten einen wichtigen Beitrag zur Resozialisierung von Strafgefangenen“, betont Justizsenatorin Felor Badenberg . Mit einer Festveranstaltung im Roten Rathaus würdigt sie heute den Einsatz der Ehrenamtlichen.Mit der Betreuung inhaftierter Straftäter unterstützen die Ehrenamtlichen die Beschäftigten im Justizvollzug. Zugleich sind sie aber auch eine Brücke zur Gesellschaft, sind Fachleute überzeugt.
Dabei kann es etwa um einen Briefwechsel gehen, um Besuche oder um Unterstützung bei Behördengängen. Denkbar ist aber auch Hilfe für jüngere Inhaftierte bei Hausaufgaben oder Bewerbungen. Erhält ein Häftling bereits Lockerungen, sind auch gemeinsame Besuche von Museen denkbar.Antonia Klaas engagiert sich bei dem Projekt KidMobil, einem ehrenamtlichen Begleitdienst von Kindern zu ihren inhaftierten Müttern.
Das nach eigenen Angaben einzigartige Projekt in Deutschland gehört zum Sozialdienst katholischer Frauen Berlin und dessen Beratungsstelle für straffällige und gefährdete Frauen . Es wurde 2006 ins Leben gerufen, wie eine Sprecherin erklärt. Zehn bis zwölf Ehrenamtliche engagieren sich derzeit und begleiten die Kinder zu ihren Müttern in die Haftanstalten. Das gilt für Babys ebenso wie für Kinder bis zu 14 Jahren. Auch die Altersspanne der Ehrenamtlichen ist groß und reicht nach den Angaben von 20 bis über 60 Jahre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Strafvollzug: Betreuung von Straftätern - Ehrenamtliche engagieren sichBerlin (bb) - Gefangenen Lesen und Schreiben beibringen, Sport mit ihnen machen, gemeinsam musizieren oder Töpfern - es gibt viele Möglichkeiten, sich in
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Betreuung von Straftätern - Ehrenamtliche engagieren sichStraftäter, die im Gefängnis landen, sind abgeschottet vom normalen Alltag. Spätestens, wenn sie die Strafe verbüßt haben, müssen sie dort aber klarkommen. Kontakt nach 'Draußen' ist wichtig.
Weiterlesen »
Strafvollzug: Blick hinter Gefängnismauern - Podcast mit StraftäternBerlin - Das Leben im Gefängnis ist eine Welt mit strengen Vorschriften und eigenen Regeln. Einblicke für Außenstehende sind rar. Hier setzt ein neuer
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 02:10 Duma erleichtert Rekrutierung von Straftätern +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
„Überhaupt kein Verständnis dafür“: CDU-Chef Merz plädiert für härteren Umgang mit jungen StraftäternFriedrich Merz spricht sich für eine Reform des Jugendstrafrechts aus. Zudem fordert er schnellere Gerichtsverfahren und mehr Respekt für wirtschaftlichen Erfolg.
Weiterlesen »
Tatwaffe Handy: Wie schnell Jugendliche zu Straftätern werden könnenWer Mitglied eines Klassenchats ist, in dem illegale Bilder kursieren, macht sich strafbar. Wie Kinder in solchen Fällen richtig handeln.
Weiterlesen »