Der deutsche Twitch-Streamer Frederik „NoWay“ Hinteregger ist mit einem Team aus Streamern und ehemaligen Profis in der neuen Regionalliga aktiv. Sein erstes Spiel gegen Los Ratones verlief nicht ganz nach Wunsch, aber die hohe Zuschauerzahl zeigt das große Interesse an der neuen Liga.
2025 ein turbulentes Jahr für die Esports Szene verspricht, insbesondere in den Regionalligen, wo Teams aus Streamer n, ehemaligen Profis und Content-Creators gegeneinander antreten. Auch der deutsche Twitch- Streamer Frederik „NoWay“ Hinteregger (32) ist dabei, doch sein Debüt verlief nicht ganz nach Wunsch. zumindest spielerisch. Zuschauer gab es jedoch mehr als genug.
Das Team wird von dem größten LoL-Streamer der Welt, Caedrel, trainiert und ist mit erfahrenen Top-Spielern wie Rekkles und Nemesis besetzt. NoWay's Teamkollegen sind überwiegend erfahrene Profispieler, die in der Vergangenheit in der LEC (League of Legends European Championship) aktiv waren. Im ersten Match gegen Los Ratones stand NoWay den Erwartungen nicht ganz gerecht. Sein Gegner Nemesis, 7 Jahre jünger und ehemaliger All-Pro in Europa, zeigte seine Klasse und dominierte die Partie. Trotz des guten Verhaltens von NoWay konnte er den starken Gegner nicht hinter sich lassen. Im Verlauf des Spiels setzte sich Los Ratones durch und gewann schließlich in 26 Minuten deutlich. Die Popularität der neuen Regionalliga ist deutlich zu erkennen. Das Spiel gegen Los Ratones zog auf Twitch allein über 160.000 Zuschauer an, was ein Rekord für eine Regionalliga ist. NoWay trug mit seinen 25.000 Zuschauern ebenfalls zum Erfolg bei. Die hohe Zuschauerzahl zeigt, dass die neue Liga großes Interesse weckt und die Esports-Szene auf eine spannende Zukunft schaut. Ob diese neue Liga die etablierte Prime League in Deutschland beeinflussen wird, bleibt abzuwarten
Lol Esports Regionalliga Streamer Noway Caedrel Prime League
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lena Oberdorf blickt mit gemischten Gefühlen auf 2024 zurückFußball-Nationalspielerin Lena Oberdorf spricht über die Herausforderungen des vergangenen Jahres, nachdem sie sich einen Kreuzbandriss zuzog. Sie beschreibt die Verletzung als ihre schwierigste Phase, die zu einer intensiven Selbstfindung führte. Außer der Verletzung belasten sie auch Hasskommentare in den sozialen Medien, die sie nach ihrem Wechsel vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern erhielt. Oberdorf hofft, 2025 wieder voll in der Saison zu sein und dabei auch die EM in der Schweiz zu bestreiten.
Weiterlesen »
Liebe im Büro: Wie gehe ich mit Gefühlen für einen Kollegen um?Wenn man sich in einen Kollegen verliebt, kann das eine aufregende aber auch komplizierte Situation sein. Der Artikel gibt Tipps, wie man mit den Gefühlen umgeht, die Zeichen einer möglichen Gegenliebe interpretiert und wie man offen für eine Beziehung ist, ohne das Arbeitsumfeld zu stark zu belasten.
Weiterlesen »
Sands und Weißhaupt: St. Pauli-Debütanten mit gemischten GefühlenJames Sands und Noah Weißhaupt spielten jeweils eine Halbzeit für St. Pauli. Sands zeigte in der ersten Halbzeit Struktur im defensiven Mittelfeld, während Weißhaupt in der zweiten Halbzeit seine offensiven Qualitäten unter Beweis stellte. Trainer Alexander Blessin zeigte sich zufrieden mit den Debüts und betont die Notwendigkeit, an kleineren Details zu arbeiten.
Weiterlesen »
Erfurter Torwart Otto hält den Rückhalt in der Regionalliga stabilDer Torhüter Lorenz Otto ist zum Schlüsselfaktor des Aufschwungs des FC Rot-Weiß Erfurt geworden. Nach einem holprigen Start hat er sich zum unbestrittenen Stammtorhüter entwickelt und den Verein in die Winterpause mit zwölf Siegen in Folge geführt.
Weiterlesen »
Villingens schwieriges Regionalliga-HalbjahrDie Ausgangsposition ist bescheiden, der Abstieg zurück in die Oberliga nur noch ganz schwer zu verhindern - und doch entschied sich der FC 08 Villingen auf der Trainerposition für ein 'Weiter so'. Adam Adamos hofft auf die Minimalchance und will diese nutzen.
Weiterlesen »
SpVg Schonnebeck plant Aufstieg in die RegionalligaDie SpVg Schonnebeck führt die Oberliga Niederrhein an und plant den Aufstieg in die Regionalliga. Trainer Dirk Tönnies und Sportlicher Leiter Christian Leben verlängern ihre Verträge und bleiben dem Verein treu.
Weiterlesen »