Wer ein Konto bei Disney Plus hat muss aufpassen. Betrüger haben es auf sie abgesehen.
Die Woche endet, das Problem mit den Phishing-Mails leider nicht. Wer ein Konto bei dem beliebten Streaminganbieter Disney+ hat, muss aktuell besonders aufpassen. Kriminelle geben sich als das Unternehmen aus, um den Nutzer:innen von Disney+ private Informationen zu entlocken. Die Verbraucherzentrale warnt und erklärt, was zu tun ist. Wer ein Konto bei dem Streamingdienst hat, könnte die Phishing-Mail unter dem Betreff 'Informationen' in ihrem Mail-Postfach finden.
Die Verbraucherzentrale weist regelmäßig darauf hin, dass man auch Links nicht anklicken sollte, da darüber private Daten abgegriffen werden können. Die Expert:innen enttarnen auch diese Mail leicht als Phishing. Vor allem der letzte Satz, in dem sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt wird, sei auffällig. Der Satz ist eine Mischung aus deutsch und französisch. 'Dabei handelt es sich um einen eindeutigen Phishing-Fehler', heißt es.
Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Phishing-Betrüger nehmen Volksbank-Kunden ins Visier – Verbraucherzentrale warntDie neue Betrugsmasche drängt Nutzer, ihr Konto neu zu verifizieren und sensible Daten preiszugeben.
Weiterlesen »
Phishing-Alarm: Verbraucherzentrale warnt Netflix-Kunden vor BetrügernPhishing ist eine simple Betrugsmasche, die gewaltige Schäden anrichten kann. Aktuell ist die Kundschaft von Netflix im Visier.
Weiterlesen »
Phishing-Warnung: Betrügerische Elster-App und Rundfunkbeitrag-RückerstattungDie Verbraucherzentrale NRW warnt vor Phishing-Mails mit einer betrügerischen Elster-App und angeblichen Rundfunkbeitrag-Rückerstattungen.
Weiterlesen »
Verbraucherzentrale Berlin warnt vor Grüntee-Extrakt: Einnahme kann gefährlich werdenGrüntee-Extrakte sind nicht immer harmlos. Sie können wohl schwere Krankheiten wie Leberversagen auslösen, warnen die Berliner Verbraucherschützer.
Weiterlesen »
Vorsicht: Abzocke bei Arztpraxen – Verbraucherzentrale warntOffenbar verlangen viele Arztpraxen von Versicherten Geld für Behandlungen, obwohl dafür eigentlich die Krankenkasse zahlt. Viele Patienten fühlten sich dabei unter Druck gesetzt.
Weiterlesen »
Liebe, Job und Lifestyle: Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Coaching-ProgrammenIm Umfeld professioneller Jobportale ist man laut des Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland (EVZ) vor Betrugsversuchen nicht sicher. Kriminelle versuchen persönliche Daten zu stehlen oder Jobsuchende in Geldwäsche zu verwickeln. Hier zwei häufig genutzte Maschen: 1.
Weiterlesen »