Das Streikrecht ist in Deutschland ein hohes Gut. Aber wie regeln andere Staaten den kollektiven Unmut in einzelnen Branchen der Wirtschaft? Ein Blick auf...
Streiks sind in Deutschland nicht sonderlich gern gesehen. Anders dagegen in Ländern wir Frankreich. Warum ist das so? Und welche Regeln haben die europäischen Nachbarn? Ein Überblick.ist das Streikrecht seit dem Jahr 2000 in der Bundesverfassung festgeschrieben und gehört, ähnlich wie in Deutschland, zur sogenannten Koalitionsfreiheit. Streiks sind zulässig, wenn sie Arbeitsbeziehungen betreffen und wenn sie als letztes Mittel eingesetzt werden.
Es sei "unanständig, unverantwortlich und unverschämt, in diesen Zeiten als Gewerkschaftschef offen davon zu sprechen, dass das Ziel des Streiks Chaos ist und mangelnde Planbarkeit", sagte Huber und bezog sich auf-Chef Weselsky.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Arbeitskampf beim Ferienflieger: Piloten der Lufthansa-Tochter Discover wollen drei Tage streikenBeim Lufthansa-Ferienflieger Discover Airlines gilt noch kein Tarifvertrag. Nun will die Pilotengewerkschaft Cockpit einen solchen mit einem langen Streik erzwingen.
Weiterlesen »
Das ist kein Arbeitskampf mehr, sondern eine AmokfahrtClaus Weselsky, Vorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), hat sich verrannt.
Weiterlesen »
ADAC-Statistik: Das sind die Gründe, warum Autos streikenDie Pannenstatistik zeigt auf, warum die Gelben Engel insgesamt 3,5 Millionen Mal aushelfen mussten.
Weiterlesen »
Wie Gewerkschaften von Streiks profitieren: Arbeitskampf als Werbemittel für MitgliederWenn Gewerkschafen zum Streik aufrufen, dann steigt meist die Zahl der Mitglieder. Das zeigt sich bei der Gewerkschaft Verdi nach der Tarifrunde für die Kommunen im Frühjahr. Auch die GDL könnte profitieren. Aber bleiben die Neuen auch auf Dauer?
Weiterlesen »
Neben GDL-Streik: Auch Ärzte an Unikliniken ziehen in den ArbeitskampfDieses Video behandelt die faszinierende Geschichte der Streikbewegungen im Verlauf der Arbeitswelt. Von den frühen Anfängen der Arbeiterproteste bis zu den modernen Methoden des Arbeitskampfes wird ein umfassender Überblick geboten. Wir tauchen ein in die Entwicklungen und Auswirkungen von Streiks auf die Arbeitsgesellschaft.
Weiterlesen »
Neben GDL-Streik: Auch Ärzte an Unikliniken ziehen in den ArbeitskampfDieses Video behandelt die faszinierende Geschichte der Streikbewegungen im Verlauf der Arbeitswelt. Von den frühen Anfängen der Arbeiterproteste bis zu den modernen Methoden des Arbeitskampfes wird ein umfassender Überblick geboten. Wir tauchen ein in die Entwicklungen und Auswirkungen von Streiks auf die Arbeitsgesellschaft.
Weiterlesen »