SPD und FDP machen schwere Vorwürfe gegen Habeck wegen der Bezahlkarte für Geflüchtete. Kubicki droht mit dem Ende der Ampel-Koalition. Die Grünen stellen sich offenbar quer.
Es rumort erneut in der Regierung. SPD und FDP machen bei der Bezahlkarte für Geflüchtete Habeck schwere Vorwürfe. Kubicki droht mit dem Ende der Ampel.scheint vor der Verabschiedung in der kommende Woche für neuen Zündstoff in der Ampel-Koalition zu sorgen. Denn eigentlich schien schon alles in trockenen Tüchern zu sein. 14 von 16 Bundesländern hatten sich Ende Januar auf ein gemeinsames Vergabeverfahren zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber verständigt.
Kommende Woche sollte die ausverhandelte Einführung der bargeldlosen Leistung im Bundestag zur Verabschiedung kommen. Doch dies könnte nun scheitern, da sich die Grünen offenbar quer stellen. Die Das zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat eine beschlussreife Formulierung des Gesetzes geliefer
Bezahlkarte Geflüchtete Ampel-Koalition Streit Habeck SPD FDP Grünen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mega-Zoff in der Ampel: Grüne torpedieren Bezahlkarte für FlüchtlingeBezahlkarte für Flüchtlinge: Eigentlich waren sich alle einig, doch jetzt wackelt Zeitplan für die Rechtsgrundlage, weil die Grünen neue Forderungen stellen
Weiterlesen »
Bezahlkarte für Flüchtlinge: Habeck sorgt für nächsten Ampel-StreitEine Bezahlkarte für die Auszahlung staatlicher Leistungen für Asylbewerber wird laut dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) bundesweit eingeführt. Vierzehn Bundesländer haben sich auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt, mit dem Ziel einer Vergabe im Sommer.
Weiterlesen »
Bezahlkarte für Flüchtlinge: Habeck sorgt für nächsten Ampel-StreitEine Bezahlkarte für die Auszahlung staatlicher Leistungen für Asylbewerber wird laut dem hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein (CDU) bundesweit eingeführt. Vierzehn Bundesländer haben sich auf ein gemeinsames Verfahren geeinigt, mit dem Ziel einer Vergabe im Sommer.
Weiterlesen »
Karl Lauterbach zur Ampel: Die fortschrittlichste Koalition, die es in Deutschland geben kannBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist überzeugt davon, dass die Ampel in der laufenden Legislaturperiode wichtige Themen vorantreibt. An einen Bruch der Koalition glaubt er nicht.
Weiterlesen »
Schlechte Konjunktur bremst Job-Turbo für Geflüchtete ausDie Bundesagentur für Arbeit (BA) kann noch keine sichtbaren Erfolge verbuchen. Die Abgangsrate ukrainischer Staatsangehöriger aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung ist bei den Frauen im Januar 2024 mit jahresdurchschnittlich 1,2 Prozent sogar deutlich geringer als vor einem Jahr mit 1,7 Prozent. Auch bei den ukrainischen Männern ging sie von 3,4 im Januar 2023 auf 2,4 Prozent im Januar 2024 zurück.
Weiterlesen »
Zensurpläne der Ampel-Regierung – Staatsrechtler: Auch abstoßende Meinungen sind ein GrundrechtInnenministerin Faeser will gegen die Verhöhnung des Staates vorgehen, Familienministerin Paus gegen Hass im Netz. Ein Rechtsexperte kritisiert die Pläne.
Weiterlesen »