Die EU-Kommission darf hohe Zölle auf Chinas Autos verhängen. Doch was bedeutet das für Autokäufer in Deutschland?
Die Zusatzzölle können bis zu 35,3 Prozent betragen . Sie sollen China s Subventionen ausgleichen. Dabei gelten ohnehin in der EU schon Zölle auf EU-Automobilimporte von 10 Prozent. Heißt: In der Regel muss ein China -Hersteller jetzt 31 Prozent Zoll zahlen. Bis zum 30. Oktober kann noch verhandelt werden. Dann gilt es.Wenn China etwa Zölle auf deutsche Premiumautos verhängen würde, würde Deutschland sehr leiden.
Die Autos verteuern sich in der Regel um mehrere tausend Euro.▶︎Prof. Jens Südekum zu BILD: „Die Ausgleichszölle sind gut begründet. Sie entsprechen den Prinzipien der Welthandelsorganisation WTO und stellen letztlich faire Wettbewerbsbedingungen her.“ Und: „Auch die Furcht vor chinesischen Rachezöllen ist übertrieben.
Elektroauto BYD Europäische Union Von Der Leyen Ursula Geely Scholz Olaf Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für Auto-Zölle freiStreit in der Bundesregierung überschattet eine entscheidende Abstimmung über Zusatzabgaben auf E-Autos aus China. Deutschland stimmt am Ende zwar gegen neue Zölle, kann sich aber nicht durchsetzen.
Weiterlesen »
Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für Auto-Zölle freiStreit in der Bundesregierung überschattet eine entscheidende Abstimmung über Zusatzabgaben auf E-Autos aus China. Deutschland stimmt am Ende zwar gegen neue Zölle, kann sich aber nicht durchsetzen.
Weiterlesen »
Handelskonflikt: Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für Auto-Zölle freiBrüssel - Die EU kann gegen den Widerstand Deutschlands Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Es hat sich keine ausreichende Mehrheit der
Weiterlesen »
Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für Auto-Zölle freiStreit in der Bundesregierung überschattet eine entscheidende Abstimmung über Zusatzabgaben auf E-Autos aus China. Deutschland stimmt am Ende zwar gegen neue Zölle, kann sich aber nicht durchsetzen.
Weiterlesen »
Streit mit China: EU-Staaten machen Weg für Auto-Zölle freiDie EU beschließt potenzielle Zölle auf E-Autos aus China. Deutschland stimmt nach Streit in der Koalition zwar dagegen, kann sich aber nicht durchsetzen.
Weiterlesen »
Streit um Zölle auf E-Autos: Scholz will weiter mit China verhandelnDie geplanten EU-Zölle auf Elektroautos aus China könnten am Freitag in Brüssel die letzte Hürde nehmen. Kommen sie, würden sie die deutsche Autoindustrie hart treffen. Das will der Kanzler verhindern.
Weiterlesen »