Eine angedachte Task-Force Bildung kam nie zustande. Wer ist schuld? Von der Kultusministerkonferenz kommt nun eine völlig andere Geschichte als von Bildungsministerin Stark-Watzinger.
„Das Schreiben der Bundesministerin mit dem Wunsch nach Beteiligung ist offiziell am Freitag im Sekretariat der Kultusministerkonferenz eingegangen“, sagte er dem Tagesspiegel. Angekündigt hatte Stark-Watzinger die fragliche Task-Force allerdings nicht erst vor wenigen Tagen, sondern vor einem Jahr, und zwar im Rahmen des sogenannten Bildungsgipfels.In Fachkreisen war dieser allgemein als gescheiterte Showveranstaltung gewertet worden.
Das lässt die Kultusministerkonferenz nun mit dem Hinweis, es sei überhaupt erst nach rund einem Jahr in der Sache ein Schreiben eingegangen, nicht länger unkommentiert im Raum stehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ministerin und die vergessene Task-Force: Stark-Watzinger macht den Ländern VorwürfeEine Ministerin beruft eine Task-Force ein, und dann passiert: nichts. So geschehen in der Bildungspolitik. Schuld seien die Länder, heißt es nun aus dem Bildungsministerium.
Weiterlesen »
Stark-Watzinger macht den Ländern Vorwürfe: Eine Ministerin beruft eine Task-Force einDie Bildungsministerin verkündete 2023, sie wolle eine Task-Force von Bund, Ländern und Kommunen ins Leben rufen. Gehört hat man davon seitdem nichts. Wer trägt die Schuld?
Weiterlesen »
Wie es zur Bildung der Samtgemeinde Tarmstedt kamDie Entstehung der Samtgemeinde Tarmstedt vollzog sich in mehreren Schritten. Lesen Sie, wie mehrere Gemeinden ihre Selbstständigkeit teilweise aufgaben, um ...
Weiterlesen »
Bildung: Grüne und CDU wollen Katastrophenschutz unterrichtenDüsseldorf (lnw) - Damit sich Kinder und Jugendliche bei drohendem Unheil richtig verhalten, plädieren zwei Landespolitiker von Grünen und CDU für
Weiterlesen »
Bildung: Anteil von Studierenden ohne Abitur im Land gestiegenGütersloh/Magdeburg (sa) - Der Anteil von Studienanfängern ohne Abitur ist in Sachsen-Anhalt gestiegen. 151 Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und
Weiterlesen »
Bildung: Steigender Anteil von Studienanfängern ohne AbiturGütersloh/Dresden (sn) - In Sachsen ist der Anteil von Studienanfängern ohne Abitur gestiegen. 316 Erstsemester ohne allgemeine Hochschul- und
Weiterlesen »