Streit um Habersaathstraße: Das ist ihr Haus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Streit um Habersaathstraße: Das ist ihr Haus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 67%

Die rund 60 Obdachlosen aus der Habersaathstraße wehren sich gegen die drohende Räumung. Mittes Bürgermeister gerät zunehmend unter Druck.

Seit ihrer ersten Besetzung im Herbst 2020 gibt es immer wieder Streit um die Habersaathstraße Foto: Florian Boillot

Der Bezirk, der nach einer Besetzung des jahrelang leerstehenden Gebäudes vor einem halben Jahr eine Zwischennutzung mit dem Eigentümer ausgehandelt hatte, sieht sich gegen dessen Auszugsforderung machtlos. Eine Vereinbarung mit der Arcadia Estates GmbH sei bislang nicht zustande gekommen und man könne nicht einfach über die Wohnungen verfügen, teilt der Bezirksbürgermeister bedauernd mit.

Abriss laut Bezirk nicht zu verhindern Dem Bezirk sei bewusst, wie „verstörend und frustrierend“ die Situation sei, schreibt der Bürgermeister in seinem Brief an die Bewohner*innen. Man tue alles dafür, dass die ehemaligen Obdachlosen bleiben können, ihren Verbleib bis zu einem Abriss des Gebäudes könne man aus rechtlichen Gründen jedoch nicht an eine Vereinbarung mit dem Eigentümer knüpfen.

Kritik an geplantem Deal mit Eigentümer „Das ist ein gesetzeswidriger Kompromiss, den wir nicht hinnehmen werden“, schimpft Daniel Diekmann. Der 54-Jährige ist Vorsitzender des Mieterrats und kämpft seit 15 Jahren gegen die Vernachlässigung und den Leerstand des Plattenbaus. Schon einmal seien ihm 30.000 Euro für seinen Auszug geboten worden. Diese habe er ebenso abgelehnt wie das neue Angebot.

Senat hat sich eingeschaltet Mittlerweile wird der Druck auf den Bezirksbürgermeister immer größer. „Die Duldung der Obdachlosen muss auf jeden Fall verlängert werden“, fordert der mietenpolitische Sprecher der Linken, Niklas Schenker. Immerhin sei die Habersaathstraße „ein Modellprojekt in Sachen Housing First“. Eine Vereinbarung mit dem Eigentümer müsse daher an den Verbleib der Be­woh­ne­r*in­nen geknüpft werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

G7-Gipfel in Elmau 2022 als taz-Spezial: Sind die G7 jetzt etwa die Guten?G7-Gipfel in Elmau 2022 als taz-Spezial: Sind die G7 jetzt etwa die Guten?Es gipfelt wieder! Zwar ohne Obama, dafür mit Scholz: Die Bundesregierung lädt zum G7-Treffen in Elmau und (fast) alle kommen – Spitzenpolitik, Spitzenaktivist:innen und unsere taz-Reporter:innen natürlich auch. Was darf man vom G7GER erwarten?
Weiterlesen »

Kate Bush nach Charts-Erfolg: „Die Welt ist verrückt geworden“ - B.Z. – Die Stimme BerlinsKate Bush nach Charts-Erfolg: „Die Welt ist verrückt geworden“ - B.Z. – Die Stimme BerlinsDie britische Sängerin Kate Bush hat sich erstaunt über ihren späten und überraschenden Charts-Erfolg gezeigt.
Weiterlesen »

Die Lage: Inside Austria – Warum die ÖVP trotz Skandalen an der Macht bleiben wirdDie Lage: Inside Austria – Warum die ÖVP trotz Skandalen an der Macht bleiben wirdKaum jemand in Wien glaubt noch daran, dass die türkis-grüne Koalition lange halten wird. Die SPÖ sieht eine Chance, um an die Macht zu kommen – aber werden die Grünen die Regierung wirklich platzen lassen?
Weiterlesen »

Wie die US-Republikaner langsam –aber sicher – in die rechte Ecke abdriftenWie die US-Republikaner langsam –aber sicher – in die rechte Ecke abdriftenIn Texas gehört der Glaube an eine gefälschte US-Wahl 2020 nun zu den offiziellen Grundsätzen der Republikaner. Es ist das neueste Indiz dafür, dass sich die Partei dem Rechtspopulismus zuwendet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:42:21