Apple vs. Meta im Streit um die Umsetzung der europäischen Digitalgesetze. Muss Apple sein Privatsphäre-Versprechen aufgeben?
Apple muss nach einem EU-Gesetz seine Technologien für Wettbewerber öffnen. Jetzt wendet sich Apple an die Öffentlichkeit und belastet einen alten Feind schwer: Facebooks Mutterkonzern Meta. ist ein EU-Gesetz, das für mehr Wettbewerb unter Digitalkonzernen sorgen soll. Die User sollen also mehr Auswahl bekommen und vor unfairen Geschäftspraktiken geschützt werden.Der DMA zwingt Apple, seine Schnittstellen zu öffnen.
Schon lange legt Apple-CEO Tim Cook öffentlich besonderen Fokus auf die Datensicherheit und Privatsphäre seiner Kunden.Apple glaube schlicht nicht an die Idee der Interoperabilität, erwidert Meta. Jedes Mal, wenn Apple für sein wettbewerbsfeindliches Verhalten gerügt wird, verteidigt man sich mit Datenschutzbedenken, die mit der Realität nichts zu tun haben.
Tatsächlich macht Apple die Datensicherheit und Privatsphäre seiner Kunden zu einem Hauptverkaufsargument für Apple-Produkte.errichtet zu haben, seine Nutzer also in einem geschlossenen System von eigenen Produkten einzusperren.2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Apple und Meta im Streit über Nutzerdaten und EU-Gesetz DMAApple und Meta geraten in einen Konflikt um den Zugriff auf Nutzerdaten im Kontext des neuen EU-Gesetzes DMA. Apple warnt vor 'datenhungrigen' Unternehmen und bezichtigt Meta, den Schutz von Nutzerdaten zu untergraben. Meta hingegen kritisiert Apples Verhalten als wettbewerbswidrig.
Weiterlesen »
Facebook-Sicherheitslücke gefährdet Millionen NutzerdatenEine Sicherheitslücke bei Facebooks Plattform ermöglichte unberechtigten Zugriff auf sensible Nutzerdaten von 29 Millionen Nutzern, darunter drei Millionen aus der EU. Die kompromittierten Daten umfassten Kontaktdaten, religiöse Zugehörigkeit, Timeline-Beiträge und Gruppenmitgliedschaften. Die Nachrichten führten zu volatilen Entwicklungen an der NASDAQ. Meta kündigte an, gegen das verhängte Bußgeld Einspruch einzulegen und betont, dass umgehend Gegenmaßnahmen ergriffen wurden.
Weiterlesen »
Apple Weigert Meta Zugriff auf NutzerdatenApple lehnt Meta den Zugang zu Daten für seine Plattformen wie Facebook, Instagram und WhatsApp ab, argumentiert aber, dass Meta den Zugriff für wettbewerbswidriges Verhalten nutzen möchte. Die EU fordert Apple auf, andere Anbietern einen gleichberechtigten Zugang zu seinem Ökosystem zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Streit an Weihnachten: Psychologin Stahl: Streit an Weihnachten kann man vermeidenTrier - Wer am Weihnachtsfest in der Familie keinen Streit haben will, sollte sich vorher gedanklich auf erwartbare Konflikte vorbereiten. «Man weiß ja,
Weiterlesen »
Streit mit Apple um iPhone 16: Indonesien reichen 100 Millionen Dollar nichtAktuell kann das neue Apple-Smartphone im viertgrößten Land der Erde nicht verkauft werden. Apple will die Wogen mit Geld glätten, doch der Betrag ist zu klein.
Weiterlesen »
Apple Black Friday Deals: Unschlagbare Preise auf Apple-ProdukteApple Fans aufgepasst. In der Black Friday Week 2024 gewähren Onlinehändler seltene Rabatte: Alle MacBook- und iPad-Deals.
Weiterlesen »