Das Verteidigungsministerium ändert seine Pläne zur Reparatur von Leopard-2-Panzern. Statt in Polen sollen die Waffensysteme nun in Deutschland instandgesetzt werden.
Leopard 2A5 und Leopard 2A6 sollen nun in Deutschland repariert werden
und voraussichtlich auch in Litauen, wie ein Sprecher am Mittwoch am Rande des Nato-Gipfels in Vilnius mitteilte. Kurz zuvor hatte das „Handelsblatt“ berichtet, die Bundesregierung steige aus einer Vereinbarung mit Polen aus. Alle aktuellen Nachrichten zum russischen Angriff auf die Ukraine bekommen Sie mit der Tagesspiegel-App. Hier für IOS und Android herunterladen.
Sobald die ukrainischen Streitkräfte den Bedarf anzeigten, könnten die Arbeiten an den Leopard 2A5 und Leopard 2A6 beginnen, teilte das Verteidigungsministerium mit. „Wie Leopard 2A4-Kampfpanzer instandgesetzt werden können, dazu laufen noch Gespräche“, so der Sprecher. Diesen Typ hatte Polen bereitgestellt. „Polen und Deutschland verfolgen weiterhin die Idee der Instandsetzung von Leopard-2-Panzern. Diese wollen sie gemeinsam koordinieren“, hieß es.
über das Reparaturzentrum gesprochen. „Die Zeit drängt“, betonte der Minister. „Deswegen sind wir der Auffassung, dass die Gespräche möglichst innerhalb der nächsten zehn Tage beendet werden sollten“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland schnürt neues Waffenpaket mit Leopard-Panzern für die UkraineDeutschland will der Ukraine weitere Waffen und Munition im Wert von knapp 700 Millionen Euro liefern. Das Paket umfasst unter anderem Schützenpanzer, Leopard-Panzer und Drohnen.
Weiterlesen »
Bund ändert Pläne: Keine Kampfpanzer-Reparatur in PolenDie Bundesregierung zieht den Plan zurück, in der Ukraine beschädigte Kampfpanzer der Modelle Leopard 2A5 und 2A6 in Polen reparieren zu lassen. Sie verwarf nach eigenen Angaben die Absicht, dafür ein Wartungszentrum in Polen aufzubauen.
Weiterlesen »
Leopard-Panzer aus der Ukraine werden nicht in Polen repariertSeit Monaten ringen Berlin und Warschau um ein gemeinsames Reparaturzentrum für die an die Ukraine gelieferten Leopard-Panzer. Da eine Einigung ausblieb, zog Verteidigungsminister Pistorius jetzt Konsequenzen.
Weiterlesen »
»Tiefe Besorgnis«: EU-Parlament fordert OSZE-Beobachtermission für Wahlen in PolenDas EU-Parlament befürchtet, dass durch Gesetzesänderungen polnische Wahlberechtigte im Ausland benachteiligt werden könnten. Internationale Beobachter sollen verhindern, dass es zu Unstimmigkeiten kommt.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Bundesregierung löst offenbar Deal für Panzerwerkstatt in Polen aufUkrainische Leopard-Panzer sollen möglichst nah an der Grenze gewartet werden. Doch Polen verlangt nach deutscher Einschätzung völlig überzogene Preise. Nun platzt die Vereinbarung.
Weiterlesen »
Ukraine News: Deutschland liefert weitere Waffen für 686 Millionen EuroLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Die Bundesregierung sagt der Ukraine ein neues Paket an Waffenlieferungen zu – enthalten sind unter anderem 40 „Marder“-Schützenpanzer und 25 Kampfpanzer vom Typ „Leopard 1“.
Weiterlesen »