Streit um Wahlergebnis in Guatemala – DW – 03.07.2023

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Streit um Wahlergebnis in Guatemala – DW – 03.07.2023
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

In Guatemala soll das Ergebnis der Präsidentenwahl vom 25. Juni noch einmal überprüft werden. Wahlbeobachter, USA und EU sehen indes keine Hinweise auf Unregelmäßigkeiten.

soll das Ergebnis der Präsidentenwahl vom 25. Juni noch einmal überprüft werden. Das Verfassungsgericht des zentralamerikanischen Staates ordnete eine Kontrolle innerhalb von fünf Tagen an, nachdem zehn Parteien Beschwerden eingereicht hatten.

US-Außenminister Antony Blinken fügte hinzu, die Regierung in Washington schließe sich den Erkenntnissen der Wahlbeobachter an. Eine Untergrabung des Wahlergebnisses wäre eine"ernste Bedrohung für die Demokratie mit weitreichenden Folgen". Auch die Wahlbeobachtergruppe der Europäischen Union forderte von den guatemaltekischen Behörden, den"eindeutigen Willen der Bürger zu respektieren".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Olaf Scholz: Der Tagtraum des Kanzlers - warum die USA die bessere Klimapolitik macht(S+) Olaf Scholz: Der Tagtraum des Kanzlers - warum die USA die bessere Klimapolitik machtOlaf Scholz spricht von einem neuen Wirtschaftswunder durch Klimapolitik. Nur unternimmt er wenig, um es Wirklichkeit werden zu lassen. Dabei zeigt ein Mann, den er besonders schätzt, dass der Plan aufgehen könnte.
Weiterlesen »

FDNY: Ein Denkmal für gestorbene FeuerwehrleuteFDNY: Ein Denkmal für gestorbene FeuerwehrleuteNew York City (USA) - Die Erinnerungskultur an im Einsatz oder aufgrund des Dienstes gestorbene Feuerwehrleute spielt in New York City - wie vielfach in den USA - eine große Rolle. Zwischen 1865 und 2022 starben 1.185 Einsatzkräfte des FDNY in Ausübung ihrer Pflicht. Allein 343 ...
Weiterlesen »

Holocaust-Forschung nach 1945: Präziser Blick der Außenseiter.Anna Corsten beleuchtet die westdeutsche Historikerzunft nach 1945 und wie sie sich mit allen Mitteln gegen die Holocaust-Forschung emigrierter Kollegen aus den USA sträubte. Rezension.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 13:52:23