Kommentar: Weil BVB-Anhänger am Namen „Westfalenstadion“ festhalten, reagiert der Sponsor pikiert, der die Namensrechte an der Arena hält – aber Fans dürfen traditionsbewusst und dabei opportunistisch sein. SZPlus
Nächstes Jahr wird das Dortmunder Westfalenstadion 50 Jahre alt. Ach, pardon, Westfalenstadion darf man ja nicht mehr sagen, selbst wenn Deutschlands größtes Fußballstadion nach wie vor so im Grundbuch steht. Das Westfalenstadion heißt seit Ende 2005 Signal-Iduna-Park.
Das Namenssponsoring lässt sich die gleichnamige Dortmunder Versicherung bis 2031 knapp 100 Millionen Euro kosten. Was sie zu diesem Preis nicht mit dazu bekommt, ist das Wohlwollen jener traditionalistischen Fans, die neulich beim Bundesligaspiel gegen Union Berlin ein riesiges Banner präsentierten, auf dem stand:"Für immer Westfalenstadion".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Borussia Dortmund: Signal-Iduna-Chef kritisiert BVB-Fans nach Westfalenstadion-Choreografie'Für immer Westfalenstadion': Das war das Motto einer Choreografie von BVB-Fans. 'Inakzeptabel', findet das Ulrich Leitermann, Vorstandschef von Signal Iduna, im RNBVB-Interview. Der Versicherungskonzern ist seit 2005 Namensgeber vom Dortmunder Stadion.
Weiterlesen »
Borussia Dortmund: Nach Choreo – Sponsor sauer auf BVB-Fans!Heftige Kritik für eine eigentlich harmlose Choreografie der Dortmunder Südtribüne!
Weiterlesen »
Sponsor kritisiert Choreografie der BVB-Fans scharfEine Choreografie der BVB-Anhänger vor dem Heimspiel gegen Union Berlin kam beim Namenssponsor des Dortmunder Stadions gar nicht gut an.
Weiterlesen »
Liste mit 80 Namen von Sportlern und Funktionären: Ukraine verkündet weitere Sanktionen gegen RusslandDie Regierung in der Ukraine soll laut Medienberichten Sanktionen gegen 80 russische Athleten und Funktionäre ausgesprochen haben. Olympia IOC Ukraine
Weiterlesen »
Rosenfeld, Salomon, Salzmann: Warum diese Namen vorgelesen werdenHeute wird weltweit der Holocaust-Gedenktag begangen. In Charlottenburg wird dafür eine besondere Bühne aufgebaut. Ein Ortstermin.
Weiterlesen »
„Spaghetti-Name“: Silvia Wollny macht sich über Namen ihres Enkels lustigSie muss grade reden: Weil ihr der Name von Loredanas Sohn nicht gefällt, kann sich Silvia Wollny einen unverschämten Spruch nicht verkneifen.
Weiterlesen »